Startseite
Services
Managed Security
Eine flexible Lösung für Managed Cybersicherheit
Arbeiten Sie mit IBM Security und AWS zusammen, um Ihr Hybrid-Cloud-Geschäft sicher zu beschleunigen und Risiken zu verwalten.
Finden Sie heraus, wie die IBM Managed Security Services die Sicherheit und das Risikomanagement mit Techniken vereinfachen, hinter denen weltweite Erfahrung steht.
Verwenden Sie diese acht Kriterien, um Ihren nächsten MSSP zu finden.
Erkenntnisse aus echten Verstößen helfen Ihnen, die Cybersicherheitsrisiken für Ihr Unternehmen besser einzuschätzen.
IDC MarketScape: Worldwide Managed Detection and Response 2024 Vendor Assessment hat IBM als führend eingestuft.
Damit der erfolgreiche Umstieg auf hybride Multicloud-Umgebungen gelingt – mit Sicherheit auf jeder Etappe.
Beschleunigen Sie die Reaktion auf Vorfälle durch Automatisierung, Prozessstandardisierung und Integration Ihrer vorhandenen Sicherheitstools.
Verbinden Sie jeden Benutzer sicher mit der richtigen Zugriffsebene.
Viele Unternehmen möchten ihre Cybersicherheitsfunktionen teilweise oder vollständig an einen vertrauenswürdigen Sicherheitsanbieter outsourcen. Managed Security Services (MSS) ist ein Servicemodell oder eine Fähigkeit, die von Cybersecurity-Service-Providern angeboten wird, um Sicherheitsgeräte, Systeme und sogar Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen zu überwachen und zu verwalten.
Ein Anbieter von Managed Security Services (MSSP) bietet rund um die Uhr (oft 24x7 oder 8x5) Überwachung und Verwaltung der Informationssicherheit an. Ein globales und proaktives Sicherheitsmodell trägt zur Erkennung und Einstufung von bösartigen Sicherheitsvorfällen bei.
Da Unternehmen immer weiter skalieren und konkurrieren, wird der Schutz von Endpunkten, Assets und Daten vor Exfiltration, Leaks oder anderen Cybersicherheitsvorfällen immer wichtiger. Die Komplexität der Sicherheitslandschaft hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und Unternehmen müssen der schnelllebigen Bedrohungslandschaft immer einen Schritt voraus sein.
Mit dieser Partnerschaft können Ihrem Team seltene und hochspezialisierte Fähigkeiten bereitgestellt werden, ohne dass Sie Ihr eigenes teures Security Operations Center aufbauen müssen. Dazu gehört beispielsweise Wissen in den Bereichen Cloud-Sicherheit, Identity und Compliance. Außerdem können damit Verstöße durch automatisierte Reaktionen auf Vorfälle verhindert und die Komplexität der Datensicherheit vereinfacht werden. Die Alarmmüdigkeit Ihrer internen Teams kann reduziert und die Compliance verbessert werden.
Ein MSSP wie IBM Security bietet Sicherheit als Service für IT- und Informationssicherheitssysteme: Überwachung von Bedrohungen, Infrastrukturmanagement, Verfügbarkeit, Kapazitätsmanagement, proaktiver Schutz und Reaktionsmöglichkeiten.
Ein Managed Service Provider (MSP) bietet im Allgemeinen nur operative Unterstützung, um Systeme und Anwendungen auf dem Niveau eines vereinbarten Service-Level-Agreements (SLA) zu betreiben.
Das umfasst Tools für Sicherheitsinformationen und Ereignismanagement (SIEM), Endpunkterkennung und Reaktionslösungen sowie traditionelle Tools für die Netzwerksicherheit. Secure Access Service Edge (SASE), Cloud Access Security Broker (CASB), Container-Sicherheitssoftware und sogar cloudnative Lösungen für die Cybersicherheit innerhalb von AWS, Azure, GCP und IBM Cloud können ebenfalls Teil davon sein.
Moderne MSSPs wie IBM können die Sicherheit innerhalb von Public-Cloud-, Multi-Cloud- und IaaS-Provider-Plattformen überwachen. Dies kann Ihrem Unternehmen helfen, seine Transparenz und seinen Kontext hinsichtlich des allgemeinen Sicherheitsprogramms zu verbessern und Risiken von fehlerhaft konfigurierten Cloud-Ressourcen zu reduzieren.
Gesetzliche Vorgaben entwickeln sich stetig weiter. Ein globaler MSSP wie IBM versorgt Sie mit Wissen über regionale und branchenspezifische Rahmenwerke sowie gesetzliche Anforderungen. Der Sicherheitsanbieter kann Ihnen helfen, den aktuellen Status Ihrer Sicherheit zu bestimmen und Echtzeiteinblicke hinsichtlich der Compliance bieten.
Kunden, die Managed Security Services in Anspruch nehmen, melden sich üblicherweise über ein sicheres Portal an, um Anfragen einzureichen. Der Anbieter für Cybersicherheit kann anschließend Richtlinien ändern, eine Triage von Sicherheitsereignissen vornehmen und einen Alarm bzw. sogar eine automatische Antwort auf einen Vorfall senden. Der Kunde kann auch das Dashboard seines MSSPs verwenden, um Berichte über den Status von Sicherheitseinheiten, die Anzahl an Sicherheitsvorfällen und Schwachstellen, SLA-Aktivitäten und mehr zu erstellen.
MSSPs stellen eine große Auswahl an fähigen Fachleuten bereit, darunter Onboarding-Spezialisten, Sicherheitsanalysten oder Fachleute für die Bereitstellung von Services, Entwicklung und Support, der Projektverwaltung und dem Kundendienst. Spezialisiertere Mitarbeitende in Bereichen wie Reaktionen auf Vorfälle, Threat-Intelligence und Bedrohungsjagd können je nach gewünschtem Auftragsumfang hinzugefügt werden.