Einblick

Erstellen einer kognitiven Roadmap für Landwirte

Nach Angaben der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 voraussichtlich 9,7 Milliarden Menschen erreichen.¹ Da der Klimawandel – extreme Witterungsbedingungen, Bodenverluste, Migrationsdruck – die Fähigkeit der Erde, Nahrungsmittel zu produzieren, weiter unter Druck setzt, wendet sich die Agrarindustrie der Technologie zu, um zu helfen.

Die norwegische Yara, einer der weltweit größten Düngemittelhersteller, ist auf der Mission, eine nachhaltige Welt ohne Hunger zu schaffen.

Um dies zu erreichen, ist Yara eine Partnerschaft mit IBM eingegangen, um die weltweit führende digitale Landwirtschaftsplattform zu bauen.

Idee

Vom Bushel zu Bytes

Bei der Erstellung der Plattform konzentrierten sich Yara und IBM darauf, eine Cloud-agnostische Strategie zu erstellen und zu realisieren, die eine konsistente Datengovernance und Datensicherheit ermöglichte. Sie konzentriert sich auch auf DataOps – Automatisierung von Datenfunktionen, die es ihren Datenwissenschaftlern ermöglichen, sich auf Datenmodelle und Innovation zu konzentrieren.

Die Plattform bietet Landwirten auf der ganzen Welt ganzheitliche digitale Services und sofortige agronomische Beratung, um die Entwaldung durch die Steigerung der Nahrungsmittelproduktion auf dem vorhandenen Ackerland zu vermeiden. Zusammen mit der digitalen Plattform Yara sollen 7 Prozent aller Ackerflächen weltweit abgedeckt werden.

Die Cloud-agnostische Plattform folgt einem nutzungsabhängigen Handelsmodell und stellt Yara mit zwei Datenservices zur Verfügung: Wetterdaten und Ernteertrag als Service. Diese Beschleuniger sind die ersten von vielen; eine offene Innovationsschicht wird Yara ermöglichen, neue wegweisende Algorithmen zu schaffen, die den Landwirten Wissen und Erkenntnisse für ihre Entscheidungsfindung liefern.

Die Landwirtschaft ist eine der letzten Branchen, die sich auf systematische Prozessoptimierung konzentriert hat.

Pål Øystein Stormorken, Yara

Wirkung

Transformation jenseits von Chatbots

Die Betriebe sind weitgehend fragmentiert und voneinander getrennt. 620 Millionen Bauernfamilien in aller Welt einzeln zu erreichen, ist eine Herausforderung. Aber durch die Plattform sind Informationen und Menschen besser verbunden.

Die Empfehlungen für ein großes Feld in Australien basieren zum Beispiel auf Daten aus der gesamten Region. Und für die Landwirte ist die genaue Wettervorhersage von entscheidender Bedeutung für hohe Erträge.

Die Plattform ist erst der Anfang.

Transparenz im Handel durch Blockchain-Technologien wird auch die Landwirte stärken.

Yara ist auf dem Weg zu einem kognitiven Unternehmen – die Vision von IBM für das Geschäftsmodell der nächsten Generation. Durch die Nutzung seiner Daten erfindet sich das Unternehmen weltweit neu.

Kundenreferenzen

ADNOC

IBM und ADNOC haben ein neuartiges Gesteinsanalysegerät gebaut, das bei der Bestimmung der Bohrstellen hilft.

Region Skåne

IBM und Region Skåne nutzen IoT-Plattformen, um die Patientenerfahrung in Krankenhäusern zu verbessern.

Rabobank

IBM und Rabobank haben sich zusammengetan, um automatisierte Prozesse zu beschleunigen und das digitale Bankerlebnis zu verbessern.

Wir helfen Ihnen beim Einstieg

Unser umfangreiches Portfolio umfasst Funktionalitäten, Services und Produkte, mit der Sie Ihre Transformation im Nu beginnen können. Im Folgenden sind zwei Einstiegsoptionen.

¹https://population.un.org/wpp/(Link befindet sich außerhalb von ibm.com)