Wir legen den Grundstein für Veränderungen.

Nachhaltigkeit ist kein Unternehmensprogramm. Vielmehr ist darunter sowohl eine Zielvorgabe als auch ein Ergebnis zu verstehen, angetrieben vom tief in Kultur, Betriebsmodelle und tägliche Abläufe eines Unternehmens eingebetteten Engagement zur Förderung von Transformation und Wachstum.

Ihre Rolle besteht darin, Verbindungspunkte zwischen der Resilienz der Anwohner, den ökologischen Auswirkungen und dem Geschäftsbetrieb herzustellen.

Stellen Sie sich eine Neuausrichtung Ihrer Geschäftsstrategie anhand eines Mengendiagramms mit Personen, Planet und Profit vor. Die Schnittmenge bildet die Auswirkung.

Drei blaue Kreise mit Symbolen darin: eine Gruppe aus 3 Personen, die Welt und ein Dollarzeichen.

Gute Nachrichten: Ihre Kollegen und Mitbewerber wissen, dass sich die Umsetzung von Maßnahmen für Umwelt, Soziales und Governance (ESG-Maßnahmen) positiv auf das Geschäft auswirken. Unmengen von Daten und Forschungsergebnissen belegen dies. Laut der CEO-Studie 2022 vom Institute for Business Value „Own Your Impact“ bei der weltweit 3.000 CEOs befragt wurden, haben sich die Investitionen in Nachhaltigkeit in den letzten fünf Jahren, gemessen am Prozentsatz des Umsatzes, mehr als verdoppelt.

„Nachhaltiger zu werden, bedeutet in erster Linie eine Möglichkeit für neue Innovationen.“ – Dr. Kareem Yusuf, Geschäftsführer IBM Sustainability Software

Dies zeugt von einem vielversprechenden gemeinsamen Verständnis darüber, dass der Schutz der Zukunft für jedes Unternehmen ein Weg zu Wachstum und Erfolg sein kann. Dennoch geht niemand das Thema Nachhaltigkeit alleine an. Die Unterstützung von Kollegen, Technologie, großen Datenmengen und einem Ökosystem aus Partnern ist erforderlich.

83 % aller führenden Unternehmen rechnen damit, innerhalb der nächsten fünf Jahre bessere Ergebnisse aus ihren Nachhaltigkeitsinvestitionen zu erzielen.¹

Wichtige Erkenntnis

Auch wenn 86 % aller Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, haben nur 35 % Maßnahmen zu deren Umsetzung ergriffen.²

Zu Beginn müssen Sie die Geschäftsprioritäten und operativen Möglichkeiten Ihres Unternehmens bewerten, die sich in vier Denkweisen untergliedern lassen. Vielleicht herrscht bei Ihnen ein Denkmuster vor oder es sind alle vier vertreten. Ganz egal, wie weit Sie mit Ihrer Nachhaltigkeitsinitiative sind: Dieses Handbuch bietet Ihnen wichtige Erkenntnisse sowie umsetzbare Ressourcen und Technologielösungen zur Umsetzung Ihrer ambitionierten Ziele.

Welches ist Ihre Denkweise?

Nachhaltigkeitsinnovationen können zu besseren Geschäftsergebnissen führen. Als das IBM Institute for Business Value zusammen mit Oxford Economics knapp 2.000 Führungskräfte aus 32 Ländern zu ihren ambitionierten Zielen, Maßnahmen und Ergebnissen im Bereich Nachhaltigkeit befragte, stellten wir fest, dass sich unter ihnen ca. 13 % von den Mitbewerbern abhoben. IBM nennt diese Gruppe „Vorreiter“. Verglichen mit den drei anderen Archetypen – Aufstrebende, Nachzügler und Quereinsteiger – erwarteten Vorreiter eine um 19 % höhere Umsatzsteigerung für ihr Unternehmen.

Sie erreichen „transformative Nachhaltigkeit“, sobald Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil Ihrer Geschäftsstrategie ist. Fausto Ribeiro, CEO von Banco do Brasil, einem brasilianischen Finanzdienstleister: „Wir haben die Nachhaltigkeit in unsere Unternehmensstrategie integriert, wodurch sie in den Dynamiken unseres täglichen Lebens präsent ist. Sie zeigt sich aber auch in der Geschäftsstrategie, im Risikomanagement und in den operativen Plänen unserer Einheiten.“

Im Folgenden stellen wir Ihnen vier Möglichkeiten vor, wie digitale Technologien die Nachhaltigkeit vorantreiben können. Sie alle werden in diesem Handbuch näher erläutert.

  1. Unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften 
  2. Unterstützen Unternehmen bei der Erreichung und Verbesserung einer differenzierten Geschäftsführung
  3. Verbessern Kundenbindung und Markenerkennung 
  4. Verbessern die interne Optimierung

Wir beginnen mit der Erfassung Ihres Status Quo. Anschließend beschäftigen wir uns mit den beiden Themenbereichen „ Erstellen“ und „Operationalisieren“, um weitere Informationen zu sammeln.

6 von 10 Vorreitern im Bereich Nachhaltigkeit liegen auch bei der Innovation vorn.

Erstellen Sie Ihre Roadmap

Wenn Sie ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden möchten, benötigen Sie einen Strategieplan, mit dem Sie Innovation fördern und gleichzeitig auf Ansprüche der Stakeholder eingehen.

Operationalisieren Sie Ihre Strategie

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit verbinden ihre Zielvorgaben mit dem Tagesbetrieb anhand von Daten, Automation und einer intelligenten Infrastruktur.

¹ CEO Study: Own your impact. IBM Institute for Business Value. 10. Mai 2022.
² Sustainability as a transformation catalyst. IBM Institute for Business Value. 10. Januar 2022.