Klimarisiken bewältigen
Wie Sie mit Geodaten und Analysen ökologische Auswirkungen und Geschäftsrisiken minimieren.
Wie Sie mit Geodaten und Analysen ökologische Auswirkungen und Geschäftsrisiken minimieren.
Der Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung dar, die wir jetzt angehen müssen. Er verursacht eine erhebliche Belastung für eine Vielzahl von Arten und Lebensräumen – und auch die wirtschaftlichen Beeinträchtigungen nehmen stetig zu. Allein in den USA haben die 20 größten Unwetter- und Klimakatastrophen im Jahr 2021 einen Gesamtschaden von 145 Mrd. USD verursacht.¹
Glücklicherweise wird der Welt inzwischen bewusst, dass es an der Zeit ist zu handeln – denn das Risiko, nichts zu tun, wäre schlichtweg zu groß. Die Befragten des globalen Risikoberichts 2022 des Weltwirtschaftsforums stuften „Scheitern der Klimaschutzmaßnahmen“ als eine der am schwersten wiegenden Risiken ein, mit denen wir uns im kommenden Jahrzehnt konfrontiert sehen.³ Auch die Geschäftswelt hat dies mittlerweile begriffen. Unternehmen ist klar, dass sie die durch den Klimawandel verursachten Risiken in ihren Geschäftsabläufen berücksichtigen müssen. Doch auch die eigenen ökologischen Auswirkungen müssen vermindert werden.
Aber was ist nun der nächste Schritt? Wie können wir uns wirklich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten? Schauen wir uns an, wie Sie die Risiken, mit denen Sie konfrontiert sind, besser verstehen und welche Maßnahmen Sie zur Minimierung ergreifen können – sowohl für Ihr Unternehmen als auch den Planeten.
Schäden in Höhe von 20 Mrd. USD durch Unwetter- und Klimakatastrophen wurden allein 2021 in den USA verursacht.²
Klimawandel und Unwetter haben immer stärkere Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. Alles ist bedroht – von Gebäuden und Vermögenswerten über Supply Chains bis hin zu Infrastruktur und Beschäftigten. Es ist unabdingbar, Ausmaß und Art des Risikos zu verstehen. Dazu müssen Unternehmen Folgendes tun:
Diese Aspekte aufzuzählen, ist einfach; schwieriger ist es, sie umzusetzen. Warum? Weil echte Kenntnis Ihrer Klimarisiken das Sammeln und Auswerten einiger der größten Datensätze bedeutet, die man sich vorstellen kann.
Denken Sie nur an die vielen von Satelliten aufgezeichneten Geodaten, die die Erde beobachten. Dazu kommen weltweite Wettervorhersagen. Berücksichtigen Sie dann alle Daten, die Ihr Unternehmen über Assets, Einrichtungen und Infrastruktur generiert. Fügen Sie abschließend noch die CO2-Emissionsdaten des gesamten Unternehmens und Ihrer Supply Chain hinzu. Das Ergebnis: Riesige, laufend aktualisierte Datenmengen, die zu groß sind, um sie zu übertragen.
Glücklicherweise haben die meisten Unternehmen mit dieser Aufgabe längst begonnen. Im Jahr 2019 gaben 96 % der von uns befragten Führungskräfte an, dass sie Wetterdaten bereits in ihre operative Planung einbinden. Doch das Modellieren, Vorhersagen und Reagieren auf Klimarisiken erfordert neue Tools, Technologien und Expertise.⁴
Sehen Sie sich die Gesamtsituation an. Erfahren Sie, wie Unternehmen mit Geodaten Klimarisiken modellieren können, um deren ökologische Auswirkungen zu reduzieren.
IBM hat die IBM® Environmental Intelligence Suite entwickelt, eine leistungsstarke, umfassende Lösung, mit der Unternehmen klimabezogene Geschäftsrisiken verstehen und eindämmen können, einschließlich Unwetter, Scheitern von Klimamaßnahmen und menschengemachte Umweltschäden. Die IBM Environmental Intelligence Suite ist eine cloudbasierte, KI-gestützte Software und schließt die Lücken zwischen Klimaforschung und Geschäftsbetrieb. Sie kombiniert eine leistungsstarke Geodatenanalysen-Engine mit einem Framework zur Modellierung der Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Diese Tools ermöglichen Folgendes:
Schauen Sie sich an, wie Dr. Hendrik Hamann, Distinguished Research Staff Member, Chief Scientist for Future of Climate bei IBM erklärt, wie sich Unternehmen mit intelligenten Systemen auf den Klimawandel vorbereiten können.
IBM Envizi unterstützt die Berechnung von Treibhausgasemissionen für die Scope 1, 2 und 3 sowie flexible Berichttools, um interne und externe Anforderungen an ESG- und Nachhaltigkeitsberichterstellung zu erfüllen.
IBM Envizi wurde im Bericht „Green Quadrant for Carbon Management Software 2022“ von Verdantix als weltweit führende CO2-Management-Software für Unternehmen gewürdigt, mit der höchsten Bewertung für CO2-Management-Funktionalitäten und Marktimpuls.
„Direkte“ Emissionen wie solche, die durch Firmenfahrzeuge, Herstellungsprozesse und Treibstoffverbrennung vor Ort entstehen.
„Indirekte“ Emissionen durch den Verbrauch von Elektrizität, Wärme oder Dampf, die bei anderen Unternehmen eingekauft werden.
Emissionen, die durch Unternehmen und Aktionen in der Supply Chain erzeugt werden und sich außerhalb der direkten Kontrolle Ihres Unternehmens befinden.
Mithilfe von hyperlokalen und regelmäßigen Daten können wir unsere Weichen automatisch auf das Nachlassen des Schneefalls einstellen … So können sich unsere Fahrdienstleiter komplett auf den Betrieb unserer Strecken konzentrieren.
Dan Plonk
Ehemaliger Leiter der Anwendungsplanung im Transportwesen,
Norfolk Southern Corporation
Greifen Sie über Desktop und Mobilgeräte auf Echtzeit-Dashboards für überwachte Standorte zu. Mit skalierbaren Warnungen können Datenwissenschaft, Geoortung und Analysen kombiniert werden, um rechtzeitig automatische und personalisierte Nachrichten an die entsprechenden Stakeholder zu senden.
Skalieren Sie Ihre Geodaten und -analyse Generieren Sie im Nu Mehrwert mit komplexen Abfragen, Analysen auf Basis von maschinellem Lernen und KI-Workloads, mit denen Data Scientists zügig Muster, Trends, Zusammenhänge und Beziehungen zwischen komplexen Datensätzen ermitteln.
Operationalisieren Sie Ihre CO2-Bilanzierung und verringern Sie gleichzeitig die Berichtslast Ihrer Beschaffungs- und Betriebsteams. Mit APIs zur CO2-Bilanzierung können Sie stationäre, flüchtige und mobile Emissionen, standortbasierte und marktbasierte Emissionen sowie Emissionen durch Transport und Vertrieb messen und melden. Außerdem können Sie Schlüsselbereiche ermitteln, auf die sich Ihre Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen konzentrieren sollten.
Energie- und Versorgungsunternehmen zählen zu den am stärksten vom Klimarisiko betroffenen Unternehmen – und sie spielen eine Schlüsselrolle beim Übergang zu erneuerbaren Energien. Die IBM Environmental Intelligence Suite beinhaltet Add-ons für diese kritischen Bereiche, die Folgendes ermöglichen:
Zeigen Sie voraussichtliche wetterbedingte Betriebsunterbrechungen innerhalb eines festgelegten Servicegebiets an und ziehen Sie Schlüsse daraus. Mit Vorhersagen von Betriebsunterbrechungen lassen sich die Auswirkungen von Unwettern und Klimawandel auf ein Versorgungssystem beurteilen und angemessene Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen bestimmen.
Der Klimawandel und schnell wachsende Kapazitäten erschweren die Bedarfsvorhersage für erneuerbare Energien auf der ganzen Welt. Die Renewables Forecasting Platform von IBM liefert genaue Bedarfsvorhersagen für die Wind- und Solarparks von Versorgungsunternehmen. Und so geht‘s
Der Klimawandel macht es erheblich schwerer, das Wetter verlässlich vorherzusagen. Erfahren Sie, wie Yara eine vorausschauende Datenplattform für Landwirte auf der ganzen Welt entwickelt hat, mit denen sie Nutzpflanzen planen, säen, bestellen und ernten und optimale Erträge erzielen können.
Ein vorausschauender Ansatz für das Vegetationsmanagement kann einen bedeutenden Anteil eines Jahresbudgets von 10 Mio. USD einsparen. Erfahren Sie, wie Pedernales Electric Cooperative, Inc. mit der IBM Environmental Intelligence Suite effizienter, zuverlässiger und sicherer wurde.
Erfahren Sie, wie Energinet, ein unabhängiges, dem dänischen Umwelt- und Energieministerium gehörendes Staatsunternehmen, ab 2030 mit den vorausschauenden Funktionalitäten der IBM Environmental Intelligence Suite sein Ziel von 100 % erneuerbaren Energien erreicht.
¹ 2021 U.S. billion-USD Weather and climate disasters in historical context (Link außerhalb von ibm.com), NOAA National Centers for Environmental Information, 24. Januar 2022.
² 2021 U.S. billion-USD Weather and climate disasters in historical context (Link außerhalb von ibm.com), NOAA National Centers for Environmental Information, 24. Januar 2022.
³ Der globale Risikoreport 2022 (Link außerhalb von ibm.com) (PDF, 5,9 MB), Weltwirtschaftsforum, 2022
⁴ Just add weather – How weather insights can grow your bottom line (PDF, 1,4 MB), IBM Institute for Business Value, Mai 2018.