IBM Secure Gateway Service
Erstellen Sie eine sichere und dauerhafte Verbindung zwischen Ihrer geschützten Umgebung und der Cloud
Jetzt kostenlos loslegen
Person steht vor einem durchsichtigen Würfel, der mit verschiedenen Server- und Cloud-Elementen verbunden ist
Was ist Secure Gateway Service?

Der Secure Gateway Service bietet eine schnelle, einfache und sichere Lösung, um alles mit allem zu verbinden. Die Lösung bietet eine dauerhafte Verbindung zwischen On-Premises- oder Drittanbieter-Cloud-Umgebungen und der IBM Cloud®.

Merkmale von Secure Gateway Service Schnell und einfach

Richten Sie schnell Gateways ein, um Ihre Umgebungen zu verbinden, verwalten Sie die Zuordnung zwischen Ihren lokalen und entfernten Zielen und überwachen Sie Ihren gesamten Datenverkehr.

Verschlüsselung und Authentifizierung

Die gesamte Kommunikation mit Secure Gateway ist einfach konfigurierbar und bietet TLS-Verschlüsselung sowie gegenseitige Authentifizierung.

Überwachung der Ressourcen

Überwachen Sie alle Ihre Gateways über das Secure Gateway Service-Dashboard oder überwachen Sie einzelne Gateways vom Secure Gateway Service Client aus.

Zugriffskontrollliste

Über den Secure Gateway Service-Client stehen einfache Zugriffsverwaltungssteuerungen zur Verfügung, mit denen der Zugriff pro Ressource zugelassen oder verweigert werden kann, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Diese Liste wird automatisch mit jedem Client synchronisiert, der mit demselben Gateway verbunden ist.

Lastenausgleich und Hochverfügbarkeit

Mit den Professional- und Enterprise-Plänen können Sie mehrere Instanzen des Secure Gateway Service-Clients mit Ihrem Gateway verbinden, um automatisch den integrierten Verbindungslastenausgleich und das Verbindungs-Failover zu verwenden, wenn eine Client-Instanz ausfällt.

Integration der nächsten Stufe

Secure Gateway Service ist nur ein Teil eines modernen Integrationsansatzes. Es befindet sich jetzt in einem IBM Cloud Pak mit allem anderen, was Sie brauchen, um Ihre Fähigkeiten abzurunden.

Mehr erfahren
Secure Gateway Service-Versionen
Essentials

Kostenlos verfügbar: ein Gateway, ein Ziel und ein Client, Übertragung von bis zu 500 MB pro Monat

Sicher und kostenlos verbinden
Professional

Fünf Gateways mit jeweils fünf Zielen und einem Durchsatz von 50 GB pro Monat inklusive. Stellen Sie für HA und Lastenausgleich eine Verbindung zu zwei Clients pro Gateway her.

Access Professional-Edition
Unternehmen

Sie bietet 25 Gateways mit jeweils 25 Zielen und einem Durchsatz von 500 GB pro Monat. Enthält auch einen dedizierten Hostnamen und eine statische IP-Adresse für Benutzer, die statische IP-Adressen für ihre Netzwerkanforderungen benötigen.

Zugriff auf die Enterprise-Edition
Weiterführende Produkte IBM® API Connect
Eine End-to-End-API-Lösung, die die automatisierte Erstellung von APIs, die einfache Erkennung von Datensatzsystemen, den Self-Service-Zugriff und die integrierte Sicherheit und Governance ermöglicht
IBM API Connect
Richten Sie Abläufe ein, die definieren, wie Daten von einer Anwendung in eine oder mehrere andere Anwendungen verschoben werden, ohne eine einzige Codezeile zu schreiben. (Link befindet sich außerhalb von IBM)
Einblicke in IBM Cloud-Produkte
Mithilfe von Product Insights können Unternehmen lokale Produkte erweitern und die Vorteile von Cloud-Umgebungen nutzen.
IBM Watson® Studio
Erstellen und trainieren Sie KI-Modelle, bereiten Sie Daten auf und analysieren Sie sie in einer integrierten Umgebung.
IBM Data Refinery
Entdecken Sie einen vollständig verwalteten Datenaufbereitungs- und Datenintegrationsdienst.
IBM Cloudant® NoSQL DB
Erkunden Sie eine hoch skalierbare und leistungsstarke JSON-Datenbank mit leistungsstarken Funktionen für Abfragen, Analysen, Replikation und Synchronisierung — alles unterstützt von Apache CouchDB.

Häufig gestellte Fragen

Der IBM® Secure Gateway Service ist kein VPN. Es verwendet eine Server-Client-Kopplung, um eine dauerhafte, sichere Verbindung vom lokalen Netzwerk mit IBM Bluemix® herzustellen, die Verbindungen zu bestimmten Ressourcen im lokalen Netzwerk ermöglicht. Anstatt die Umgebungen auf der Netzwerkebene zu überbrücken, bietet es eine granulare Ressourcenkontrolle sowohl in der Cloud als auch vor Ort. Anstatt alles offenzulegen und die Konnektivität mit einem VPN einzuschränken, benötigen wir nur zwei ausgehende Anfragen aus dem lokalen Netzwerk und verweigern standardmäßig den Zugriff auf lokale Ressourcen.

Der Secure Gateway Service stellt Layer 4 des OSI-Modells dar.

Der Secure Gateway Service unterstützt TLS Version 1.2.

Für die verschlüsselten Protokolle bieten wir sowohl serverseitige als auch gegenseitige Authentifizierung. Darüber hinaus bieten wir auch IPtables für diese öffentlich zugänglichen Hörer an, um sicherzustellen, dass nur bestimmte Standorte Verbindungen herstellen können. Über den Secure Gateway-Client gibt es auch eine Zugriffskontrollliste, die festlegt, womit der Client eine Verbindung herstellen darf. Dies bedeutet, dass nur weil eine Ressource definiert und ein öffentlicher Endpunkt bereitgestellt wurde, keine Ressource verfügbar gemacht wird, bis die Zugriffssteuerungsliste geändert wurde.

Wir unterstützen derzeit TCP, TLS, HTTP, HTTPS und UDP. Theoretisch sollte alles, was auf diesen Protokollen läuft, verwendet werden können. Sobald eine Ressource in Secure Gateway definiert wurde, stellen wir einen eindeutigen öffentlichen Verbindungspunkt für den Zugriff auf die Ressource bereit.

Ressourcen Dokumentation zum IBM Secure Gateway Service
Weitere Informationen zum Einstieg finden Sie in der offiziellen IBM® Secure Gateway Service-Dokumentation. Hier finden Sie Informationen zu Grundlagen, technischen Spezifikationen, Anleitungen und mehr.
IBM Garage™
Hybrid Cloud. KI. Transformative Technologien. Und eine ganz neue Art zu arbeiten.
Mit einem IBM Garage Experten sprechen
Arbeiten Sie mit unseren Teams zusammen und entdecken Sie, wie Sie durch die Entwicklung intelligenter Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen 67 % schneller entwickeln und 6 Mal mehr Projekte in Produktion geben können.
Erste Schritte mit Secure Gateway Service in wenigen Minuten
 
Jetzt kostenlos loslegen
Weitere Informationsmöglichkeiten Dokumentation Community und Schulung IBM Cloud Blog