Mehr als 80 % aller CEOs sind der Meinung, dass Investitionen in Nachhaltigkeit innerhalb von fünf Jahren zu besseren Geschäftsergebnissen führen werden.² 86 % aller Unternehmen verfolgen zwar eine Nachhaltigkeitsstrategie, aber nur 35 % haben Maßnahmen zu deren Umsetzung ergriffen.³
Wenn Sie Ihre Linux-Workloads auf 5 IBM LinuxONE Emperor 4-Systemen konsolidieren, anstatt sie unter ähnlichen Bedingungen auf vergleichbaren x86-Servern auszuführen, können Sie den Energieverbrauch um 75 %, den Platzbedarf um 50 % und die CO2e-Bilanz um über 850 t jährlich senken.⁴
Erfahren Sie, wie Sie mit den LinusONE-Modellen Chancen zur größtmöglichen Reduzierung von Treibhausgasen ermitteln können.
Setzen Sie auf eine umweltbewusste IT-Umgebung und erhöhen Sie Ihre Effizienz, indem Sie Ihren Energie-, Platz- und Kohlendioxidfußabdruck reduzieren.
Überwachen Sie den Stromverbrauch auf Partitionsebene mit APIs und einem erweiterten HMC-Dashboard.
Wie viel könnten Sie mit LinuxONE sparen? Lassen Sie Ihre individuellen Gesamtbetriebskosten mit Nachhaltigkeitsfaktoren schätzen.
Erfahren Sie, wie Sie umweltfreundliche und nachhaltige Datenverarbeitung einführen und wie IBM LinuxONE 4 Ihnen dabei helfen kann.
Die neue Überwachung des Stromverbrauchs auf Partitionsebene basiert auf der langjährigen Erfahrung von IBM als Vorreiter im Bereich nachhaltige Produktentwicklung.
Erfahren Sie, warum Analysten der Meinung sind, dass LinuxONE erheblich umweltfreundlicher ist als x86-basierte Systeme.
Überdenken Sie Ihre Optimierungsstrategie für das Rechenzentrum mit modernen, hochskalierbaren Linux-Konsolidierungsplattformen wie LinuxONE.
Informieren Sie sich darüber, wie LinuxONE Ihnen helfen kann, Ihre Ziele in den Bereichen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit zu erreichen.
Phoenix Systems konnte mit IBM LinuxONE den Platzbedarf im Rechenzentrum um das 8-Fache verringern, was zu bedeutenden Einsparungen bei Energie- und Wartungskosten führte.
Die Gruppo Boero hat IBM LinuxONE bereitgestellt, um ihre Kosten durch Konsolidierung zu senken, und zwar ohne Einbußen bei Leistung, Sicherheit, Offenheit und Zuverlässigkeit. (6 MB)
Die Plastic Bank vertraut auf IBM LinuxONE, um die Weltmeere zu säubern und Küstengemeinden zu unterstützen.
Newlight Technologies arbeitet mit der Blockchain-Technologie unter IBM LinuxONE, um einen neuen Vorgang zu verifizieren, der Treibhausgase in hochleistungsfähige Biomaterialien umwandelt.
Citi, MongoDB und IBM unterstützen Unternehmen mit IBM LinuxONE dabei, ihre Sicherheits- und Nachhaltigkeitsziele im Rechenzentrum zu erreichen.
IBM LinuxONE Emperor 4 wurde als Gewinner des SEAL Sustainable Product Award 2022 gekürt, mit dem innovative und einflussreiche Produkte gewürdigt werden, die „speziell für eine nachhaltige Zukunft entwickelt“ wurden.⁵
¹ Interne Tests bei IBM zeigen, dass IBM LinuxONE Emperor 4 bei der Ausführung von WebSphere- und DB2-Workloads 16-mal weniger Kerne braucht als ein x86-Server. Hochgerechnet auf eine vollständige IT-Lösung bedeutet das, dass der IBM LinuxONE Emperor 4 Max 125 bei der Ausführung dieser Workload die Arbeit von ca. 2.000 Kernen der verglichenen x86-Server erledigen würde.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Es handelt sich hierbei um eine interne Studie von IBM zur Replikation der Workload-Nutzung eines typischen Kunden von IBM in diesem Marktsegment. Ergebnisse können schwanken. Die Studie zur Kernkonsolidierung zog folgende IBM LinuxONE- und x85-Server zum Vergleich heran: IBM LinuxONE Emperor 4 Max 125-System mit drei CPC-Einschüben und 125 konfigurierbaren Prozessoreinheiten (IFLs) sowie zwei E/A-Einschüben zur Unterstützung von Netzwerk und externem Speicher. Lenovo Think System SR650 (2U) mit zwei 2. Gen Intel Xeon Platinum-Prozessoren mit 2,1 GHz und 16 Kernen pro CPU. Die x86-basierte und die LinuxONE-Lösung griffen auf dasselbe Speicher-Array zu. Die Workloads bestanden aus einer Transaktionsanwendung unter WebSphere Application Server und IBM DB2, die grundlegende Online-Banking-Funktionen ausführten. Die tatsächlichen Testergebnisse wurde anhand von QPI-Kennzahlen von IDC und der Größenbestimmungsmethodik von IBM auf die oben genannten x86-Server extrapoliert. Dabei wurden folgende Annahmen zu einer typischen IT-Umgebung innerhalb des Bankensektors mit x86-Servern getroffen. In der IT-Produktionsumgebung werden 16 x86 Server-Server mit einer durchschnittlichen Nutzung von 50 % ausgeführt. In den IT-Nichtproduktionsumgebungen gibt es 48 x86-Server: Entwicklung (4 Umgebungen mit je 2 Servern, insgesamt 8 Server), Entwicklungstestumgebung (4 Server), Systemintegrationstestumgebung (8 Server), Leistungstestumgebung (16 Server), Nutzerakzeptanztestumgebung (4 Server), Produktionsbehebungstestumgebung (8 Server). Die typische durchschnittliche CPU-Nutzung liegt in allen Nichtproduktionsumgebungen bei 7 %. Eine äquivalente LinuxONE Emperor 4-Lösung erfordert einen einzigen Max 125-Server mit durchschnittlich 85 % Nutzungsrate in allen mit LPAR-Technologie getrennten IT-Umgebungen.
² IBM Institute for Business Value: „Own your impact - Practical pathways to transformational sustainability“
³ IBM Institute for Business Value – „Sustainability as a transformation catalyst“ (PDF, 1,1 MB)
⁴ Wenn Sie Ihre Linux-Workloads auf 5 IBM LinuxONE Emperor 4-Systemen konsolidieren, anstatt sie unter ähnlichen Bedingungen auf vergleichbaren x86-Servern auszuführen, können Sie den Energieverbrauch um 75 %, den Platzbedarf um 50 % und die CO2e-Bilanz um über 850 t jährlich senken.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die verglichenen 5 Modelle des IBM Maschinentyps 3931 Max 125 bestehen aus drei CPC-Einschüben mit 125 konfigurierbaren Kernen (CPs, zIIPs oder IFLs) und zwei E/A-Einschüben zur Unterstützung des Netzwerks und des externen Speichers. Dem gegenüber standen 192 x86-Systeme mit insgesamt 10.364 Kernen. Der Stromverbrauch vom IBM Maschinentyp 3931 basierte auf Eingaben in das IBM® Maschinentyp 3931 IBM® Power Estimation Tool für eine Speicherkonfiguration. Der x86-Stromverbrauch basierte auf IDC QPI-Energiewerten von März 2022 für 7 Cascade Lake- und 5 Ice Lake-Servermodelle mit 32 bis 112 Kernen pro Server. Alle verglichenen x86-Server hatten 2 oder 4 Sockets. IBM® Z und x86 werden rund um die Uhr mit Produktions- und Nichtproduktionslasten ausgeführt. Bei den Einsparungen wird eine PUE (Power Usage Effectiveness; Effektivität der Stromnutzung) im Verhältnis von 1,57 angenommen, um den zusätzlichen Strombedarf zur Kühlung des Rechenzentrums zu berechnen. PUE basiert auf der Global Data Center Survey 2021 des Uptime Institute (https://uptimeinstitute.com/about-ui/press-releases/uptime-institute-11th-annual-global-data-center-survey). CO2e und andere Äquivalenzwerte, die auf dem THG-Rechner der EPA (https://www.epa.gov/energy/greenhouse-gas-equivalencies-calculator) beruhen, verwenden gewichtete nationale Durchschnittswerte der USA. Die Ergebnisse können je nach kundenspezifischen Nutzungs- und Standortdaten variieren.
⁵ https://sealawards.com/sustainability-award-2022 (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)