IBM LinuxONE 4 ist eine Gruppe aus Unternehmensservern mit fortschrittlichen Funktionen wie KI-Inferencing auf dem Chip und den branchenweit ersten quantensicheren Technologien.
IBM LinuxONE 4 unterstützt Unternehmen, denen es wichtig ist, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, bei der Senkung ihrer Energiekosten und CO2-Bilanz – mit einer besonders sicheren, leistungsstarken Serverplattform für datenintensive Workloads.
Wählen Sie je nach Workloadoptimierungs- und Infrastrukturanforderungen zwischen Single-Frame, Multi-Frame, Rack-Gehäuse oder vorkonfigurierter Option.
Entdecken Sie Techniken und Herausforderungen zur Verbesserung von Datenschutz und Sicherheit in KI-Systemen und gewinnen Sie Erkenntnisse für Entwickler und Unternehmen.
Mit dem integrierten On-Chip-Beschleuniger für KI auf IBM LinuxONE können Sie das KI-Inferencing beschleunigen und den Energieverbrauch minimieren. Dies ist eine Funktion des Telum-Prozessors in IBM LinuxONE, die von beliebten KI-Frameworks wie TensorFlow unterstützt wird. Die Colocation von KI und Daten minimiert die Latenz, was zu einer höheren Leistung und einem geringeren Energieverbrauch führt.
Wenn Sie Linux-Workloads auf einem IBM LinuxONE Rockhopper 4 konsolidieren, anstatt sie unter ähnlichen Bedingungen und an einem ähnlichen Standort auf X86 Servern auszuführen, können Sie den Energieverbrauch um 75 % senken.¹
Wechseln Sie zu einer offenen Hybrid-Cloud-Plattform auf der Infrastruktur Ihrer Wahl. Die Red Hat OpenShift Container-Plattform auf IBM LinuxONE 4 ermöglicht Unternehmen die Integration und Modernisierung ihrer Anwendungen auf einer soliden Grundlage, die für eine nachhaltige Infrastruktur, enorme Skalierbarkeit und Cyber-Resilienz konzipiert ist.
Profitieren Sie von geringen Ausfallzeiten, denn die IBM LinuxONE Emperor 4-Systeme in Verbindung mit GDPS, der IBM DS8000 Speicherserie mit Hyper Swap und der Ausführung auf einer Red Hat OpenShift Container-Plattformumgebung sind für eine Verfügbarkeit von 99,999999 % ausgelegt.²
Verwenden Sie Quantencomputer mit End-to-End-Verschlüsselung, die sich auf integrierte quantensichere Technologien erstreckt, um sensible Daten zu sichern und zu schützen.
Schaffen Sie eine vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (Trusted Execution Environment) für Confidential Computing, die zum Schutz der verwendeten Daten beiträgt. Durch die Nutzung der IBM Secure Execution for Linux-Technologie, die Teil der Hardware der IBM LinuxONE III Systemgeneration ist, bietet IBM Confidential-Computing-as-a-Service-Lösungen mit technischer Sicherheit.
Auf IBM LinuxONE-Systemen können Sie geschäftskritische Anwendungen für hybride Multicloud-Umgebungen entwickeln, bereitstellen und verwalten. So profitieren Sie von IBM Secure Execution for Linux, um geschäftskritische Linux-Workloads mit sensiblen Daten vor internen und externen Bedrohungen zu schützen.
Vereinfachen und automatisieren Sie Compliance-Aufgaben mit dem IBM Z und LinuxONE Security and Compliance Center. Es bietet einen integrierten Satz von Microservices, die Beweisdaten von teilnehmenden IBM Softwarekomponenten und Produkten sammeln und so die Komplexität Ihres Compliance-Workflow verringert und Unklarheiten bei Audits beseitigt.
Ab 135.000 USD3
Maximal Anzahl von Engines
200
68
68
16
Maximale Anzahl von Einschüben
4
2
2
1
Maximale Anzahl von E/A-Einschüben
12
3
3
1
Anzahl der Frames
1 bis 4
1
Kein Frame
Kein Frame
Frequenz
5,2 GHz
4,6 GHz
4,6 GHz
4,6 GHz
Maximale Hauptspeicherkapazität
48 TB
16 TB
16 TB
1 TB
Größen
39, 82, 125, 168 und 200
5, 16, 32 und 68
5, 32 und 68
16
Kollokieren Sie mit Speicher/Switch
Telum-Chip
Spezifikationsblätter
Energieeffizienz
Interaktive Tour
Lesen Sie weiter: Dieser Bericht beleuchtet Techniken und Herausforderungen zur Verbesserung von Datenschutz und Sicherheit in KI-Systemen und liefert Erkenntnisse für Entwickler und Unternehmen die Schutzmaßnahmen in KI-Anwendungen implementieren.
Schützen Sie Daten und Anwendungen im großen Maßstab durch Confidential Computing auf einem System, das für eine Verfügbarkeit von 99,999999nbsp% ausgelegt ist.
Erfahren Sie mehr darüber, wenn Marcel Mitran, IBM Fellow und CTO von LinuxONE über die neuesten Innovationen und Technologien von IBM LinuxONE 4 und die Nutzungsmöglichkeiten dieses nachhaltigen Servers spricht.
Machen Sie sich mit LinuxONE-Servern vertraut und erkunden Sie die Produkte im Detail.
Informieren Sie sich in der IBM Z- und LinuxONE-Community über die neuesten Entwicklungen bei der Einführung von IBM LinuxONE 4 Express.
Nutzen Sie den Multicloud-Service für die Schlüsselverwaltung, damit Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Chiffrierschlüssel und Sicherheitsmodule haben.
Errichten Sie Ihre lokale Infrastruktur mit IBM Cloud Hyper Protect Virtual Servers unter LinuxONE.
Nutzen Sie die Verfügbarkeit von LinuxONE zum ersten Mal als Option in der Public Cloud.
Das schnellste, zuverlässigste und sicherste Speichersystem für Unternehmen mit der fortschrittlichsten Prozessortechnologie für IBM Z und LinuxONE Server.
Ein System-Switching-Gerät, das für große Speichernetzwerke entwickelt wurde und flexible und stabile Unterstützung für IBM Z- und LinuxONE-Server bietet.
Eine virtuelle Mainframe-Bandlösung, die den Datenschutz, die Geschäftskontinuität und die Objektspeicherinfrastruktur für IBM Z- und LinuxONE-Daten optimiert.
¹ HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Vergleich des Modells IBM Maschinentyp 3932 Max 68, bestehend aus einem CPC- und einem E/A-Einschub zur Unterstützung von Netzwerk und externem Speicher mit 68 IFLs und 7 TB Speicher in einem Rahmen, mit 36 X86 Servern (2 Skylake Xeon Gold Chips, 40 Kerne) mit insgesamt 1.440 Kernen. Der Stromverbrauch des Modells IBM Maschinentyp 3932 Max 68 wurde auf Systemen gemessen und mit dem IBM Power Estimator für die Modellkonfiguration IBM Maschinentyp 3932 Max 68 bestätigt.Die Werte für den X86-Stromverbrauch basieren auf den IDC QPI-Stromverbrauchswerten vom Februar 2023 und wurden auf der Grundlage von Messungen an X86 Servern durch IBM und vor Ort beobachteten Werten auf 55 % reduziert. Der X86 Server verbraucht im Vergleich etwa 0,6083 KWh, was 55 % des Wertes des IDC QPI-Systems entspricht. Bei den Einsparungen wurde ein PUE-Faktor (Worldwide Data Center Power Utilization Effectiveness) von 1,55 angenommen, um den zusätzlichen Strombedarf für die Kühlung zu berechnen. PUE basiert auf dem Uptime Institute 2022 Global Data Center Survey (https://uptimeinstitute.com/resources/research-and-reports/uptime-institute-global-data-center-survey-results-2022). Die Platzberechnungen für X86-Systeme ergeben 3 Racks. Die Ergebnisse können je nach kundenspezifischen Nutzungs- und Standortdaten variieren.
² HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Bei der Berechnung des erwarteten Wertes wurden interne Daten von IBM verwendet. Zu den erforderlichen Komponenten gehören IBM LinuxONE Emperor 4, IBM z/VM V7.2-Systeme, die in einem Single System Image zusammengefasst sind und auf denen RHOCP 4.10 oder höher läuft, IBM Operations Manager, GDPS 4.5 für die Verwaltung der Datenwiederherstellung und der Wiederherstellung Virtual Machines über Metro-Distanzsysteme und Speicher, einschließlich Metro Multi-Site-Workload und GDPS Global, sowie ein Speicher der IBM DS8000-Serie mit IBM HyperSwap. Es wurde ein MongoDB v4.2 Workload verwendet. Die erforderliche Resilienztechnologie muss aktiviert sein, einschließlich z/VM Single System Image-Clustering, GDPS xDR Proxy für z/VM und Red Hat OpenShift Data Foundation (ODF) 4.10 für die Verwaltung lokaler Speichergeräte. Anwendungsbedingte Ausfälle sind in den genannten Messungen nicht enthalten. Andere Konfigurationen (Hard- oder Software) können andere Verfügbarkeitsmerkmale aufweisen.
3 HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dies stellt eine grundlegende Hardwarekonfiguration dar und umfasst keine weiteren Elemente, Wartung oder Software. Die Preise sind in US-Dollar angegeben. Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Der Preis variiert je nach Land und Währung. Rabatte, die im Rahmen bestehender Verträge gewährt werden, sind nicht zulässig. Ausführliche Informationen zu den Modellen finden Sie auf der Registerkarte Ressourcen.