Übersicht
Einheitliche und zentral verwaltete Datenverschlüsselung
IBM® Security Guardium Data Encryption besteht aus einem modularen Set an Lösungen, die individuell oder kombiniert bereitgestellt werden können, um eine hybride Multicloud-Datenverschlüsselung und Schlüsselverwaltung zu ermöglichen. Die Lösungen werden zentral durch den CipherTrust Manager (früher als Data Security Manager bzw. DSM bekannt) verwaltet, der Richtlinien, Konfigurationen und Schlüssel für die Datenverschlüsselung verwaltet.
Funktionen
Verschlüsselung von Dateien, Datenbanken und Anwendungen
Guardium Data Encryption bietet Funktionen zum Schutz und zur Kontrolle des Zugriffs auf Dateien, Datenbanken und Anwendungen in Ihrem Unternehmen, in der Cloud und On-Premises, für containerisierte Umgebungen und für Cloud-Speicherdienste.
Verwaltung von Benutzerzugriffsrichtlinien
Guardium Data Encryption ermöglicht eine differenzierte Steuerung des Benutzerzugriffs. Spezifische Richtlinien lassen sich auf Benutzer und Gruppen anwenden, die unter anderem den Zugriff nach Prozess, Dateityp und Tageszeit steuern.
Tokenisierung und Datenmaskierung zum Schutz von Data-in-use
Formaterhaltende Tokenisierung macht sensible Daten unkenntlich, während dynamische Datenmaskierung bestimmte Teile eines Datenfelds unkenntlich macht. Methoden zur Tokenisierung und Richtlinien zur Datenmaskierung werden durch eine zentralisierte grafische Benutzeroberfläche gesteuert.
Orchestrierung von Cloud-Verschlüsselungsschlüsseln
Kunden können die Schlüssel zur Datenverschlüsselung für ihre Cloudumgebungen in einem einzigen Browserfenster verwalten. Guardium Data Encryption unterstützt das BYOK-Lebenszyklusmanagement (Bring Your Own Key), das die Kündigung, Erstellung, den Besitz, die Kontrolle und den Entzug von Verschlüsselungsschlüsseln oder Tenant Secrets ermöglicht.
Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
Vorschriften wie der HIPAA, PCI DSS, CCPA und die DSGVO erfordern eine starke Datenverschlüsselung, leistungsfähige Benutzerzugriffsrichtlinien und Funktionalitäten zum Lebenszyklusmanagement von Schlüsseln. Eine detaillierte Protokollierung des Datenzugriffs unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von Compliance-Berichten.
Zentralisierung der Schlüssel für die Datenverschlüsselung über KMIP
Der CipherTrust Manager zentralisiert die Speicherung, Rotation und das Lebenszyklusmanagement aller Ihrer Verschlüsselungsschlüssel für KMIP-kompatible Datenrepositories. KMIP ist ein Standardprotokoll für den Austausch von Verschlüsselungsschlüsseln zwischen Clients (Geräten und Anwendungen) und einem Server (Schlüsselspeicher).