CSRD-Berichtssoftware
Bereiten Sie sich mit IBM Envizi auf die bevorstehenden CSRD-Berichts- und Offenlegungsanforderungen der EU vor.
Bereiten Sie sich mit dem CSRD E-Book vor Abonnieren, um Updates zu erhalten
Abbildung zeigt ESG-Reporting-Frameworks
Bereiten Sie sich mit IBM Envizi auf die CSRD vor

Erfassen, verwalten und melden Sie Ihre ESG-Daten mit IBM Envizi. Seit über einem Jahrzehnt vertrauen Unternehmen weltweit darauf.

IBM Envizi erleichtert Unternehmen die Zusammenstellung, Überprüfung und Berichterstattung über große Mengen an ESG-Daten für wichtige internationale Reporting-Frameworks wie SASB, TCFD, die SDGs der UNO und GRI. 

Wir unterstützen die europäischen Sustainability Reporting Standards (ESRS) als Managed Framework, um Unternehmen bei der Einhaltung der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie aller anderen Reporting-Frameworks zu unterstützen, die IBM Envizi derzeit bedient. 

Erste Schritte mit dem CSRD-Leitfaden
Für einige Unternehmen beginnt die Offenlegung von ESG-Kriterien bereits im Jahr 2025

Sprechen Sie mit uns, wie Sie Ihre Daten jetzt vorbereiten können.

Ressourcen zur Vorbereitung auf die CSRD

E-Book und Leitfaden

Erfüllung der CSRD-Anforderungen mit IBM Envizi

Die CSRD wird von Unternehmen verlangen, dass sie gemäß dem ESRS Bericht erstatten. Viele der im Rahmen von ESRS vorgeschriebenen Offenlegungen sind datenintensiv und erfordern, dass Unternehmen Tausende von Datenpunkten zusammenführen, um diese Offenlegungen zu erfüllen.

So kann Ihnen die CSRD-Berichtssoftware von IBM Envizi dabei helfen, Ihre Offenlegungsanforderungen zu erfüllen.

Sprechen Sie mit uns über die Aufbereitung Ihrer Daten für CSRD Erstellen Sie einen einzigen, überprüfbaren ESG-Datensatz

Erfassung und Verwaltung von Daten zur Unterstützung der ESRS-Umweltinformationen, einschließlich Treibhausgasemissionen, Energie, Abfall, Wasser und Recycling. Stellen Sie soziale und Governance-Metriken und -Aussagen in IBM Envizi zusammen.

Berechnen Sie Ihre THG-Emissionen

Funktionalität zur Unterstützung der Berechnung und Berichterstattung des Scope 1, 2 und aller fünfzehn Kategorien des Scope 3. IBM Envizi nutzt KI und eingebettete Emissionsfaktorbibliotheken, um die Berechnung des Scope 3 zu beschleunigen. 

Offenlegung von ESG-Metriken für die Berichterstattung

IBM Envizi stellt Fragen und Antworten zum ESRS-Framework zusammen und bietet Anleitungen und Workflow-Tools, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Berichterstattungsverpflichtungen einhalten.

Vorbereitung auf die CSRD

Für einige Unternehmen beginnt die Offenlegung von ESG-Kriterien bereits im Jahr 2025. Diese Ressourcen wurden entwickelt, um Unternehmen bei der Vorbereitung auf die bevorstehenden CSRD-Compliance-Anforderungen zu unterstützen.

Leitfaden zur EU CSRD
Herunterladbares E-Book zur EU-CSRD mit Informationen zu Compliance, Meldepflichten, wichtigen Terminen und mehr.
Was ist die CSRD?
Artikel, in dem erklärt wird, warum die CSRD eingeführt wurde, die Compliance-Anforderungen, die CSRD im Vergleich zur NFRD und die Sanktionen bei Nichteinhaltung.
In diesem Video erklären wir, was ESG-Daten sind, was sie von anderen Datensätzen unterscheidet und was Sie bei der Erfassung, Verwaltung und Berichterstattung über ESG-Daten beachten sollten.
Wer muss die CSRD einhalten? Bereiten Sie sich mit dem CSRD E-Book auf die Einhaltung vor Unternehmen, die bereits der NFRD berichten

Große börsennotierte Banken, Versicherungen und große Unternehmen, die bereits nach der Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung (NRFD) berichten.

In der EU börsennotierte Unternehmen

Alle Unternehmen und ihre Tochtergesellschaften sind an regulierten Märkten der EU notiert.

Große Privatunternehmen

Große Privatunternehmen in der EU.

Nicht-EU-Unternehmen, die in der EU tätig sind

Nicht-EU-Unternehmen mit bedeutendem Geschäftsanteil in der EU.  

Offenlegungspflichten beginnen bald

Für einige Unternehmen beginnen die Offenlegungspflichten bereits im Jahr 2025.

Sanktionen bei Nichteinhaltung 

Verstöße können finanzielle und administrative Sanktionen nach sich ziehen.

Häufig gestellte Fragen zur CSRD

Wer muss die CSRD einhalten?

Große börsennotierte Organisationen oder Unternehmen

Alle Unternehmen, die an einer in der EU regulierten Börse notiert sind - mit Ausnahme von„Kleinstunternehmen“, die zwei der drei folgenden Kriterien an aufeinander folgenden Bilanzstichtagen nicht erfüllen:

  • mindestens 350.000 Euro Gesamtvermögen

  • mindestens 700.000 EUR Nettoumsatz (Umsatz)

    mindestens 10 Mitarbeiter (durchschnittlich) über das gesamte Jahr

Unternehmen, die bereits nach der NFRD berichten

In der EU ansässige Großunternehmen, ob börsennotiert oder nicht

Hierzu zählen alle börsennotierten oder nicht börsennotierten Unternehmen, die an zwei aufeinanderfolgenden Bilanzstichtagen zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen:

  • mindestens 20 Mio. Euro Gesamtvermögen

  • mindestens 40 Mio. Euro Nettoumsatz

  • mindestens 250 Mitarbeiter (durchschnittlich) im Laufe des Jahres.

Unternehmen aus Drittländern

EU-Tochtergesellschaften von Mutterunternehmen außerhalb der EU, die in den letzten zwei Jahren einen Jahresumsatz in der EU von mindestens 150 Mio. EUR erzielt haben und außerdem Eigentümer sind von:

  • einem großen in der EU ansässigen Unternehmen, oder

  • einer in der EU ansässigen Tochtergesellschaft, deren Wertpapiere an einer in der EU regulierten Marktbörse notiert sind, oder

  • einer EU-Niederlassung mit einem Nettoumsatz von mindestens 40 Mio. EUR.

Was sind die wichtigsten Termine für die CSRD?
  • Bis 2024: Die Anforderungen werden schrittweise eingeführt, nachdem das EU-Recht in das nationale Recht der EU-Mitgliedstaaten umgesetzt wurde
  • 1. Januar 2024: Datum des Inkrafttretens des Gesetzes, das Unternehmen, die bereits der NRFD unterliegen, verpflichtet, Daten für 2024 (Jahr 2025) zu melden.
  • 1. Januar 2025: Datum des Inkrafttretens des Gesetzes, das andere große EU-Unternehmen zur Berichterstattung verpflichten wird (Berichtsjahr 2026)
  • 1. Januar 2026: Datum des Inkrafttretens des Gesetzes, das börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen zu einer Berichterstattung verpflichtet
  • 1. Januar 2028: Datum des Inkrafttretens des Gesetzes, an dem die CSRD für Drittlandunternehmen gilt (Berichtsjahr 2029)
Welche Kategorien fallen unter die CSRD-Anforderungen?

Umwelt

  • Scope 1, 2, 3 Emissionen
  • Klimarisiken
  • Umweltverschmutzung, Biodiversität und Auswirkungen auf das Ökosystem

Soziale Themen

  • Menschenrechte
  • Biodiversität
  • Arbeitsbedingungen, EHS (Umwelt, Gesundheit und Sicherheit)

Governance

  • Vielfalt im Vorstand
  • Ethik und Korruption
  • Stakeholder-Engagement

Bereichsübergreifend

  • Allgemeine Grundsätze, Strategie, Governance und Bewertung der Wesentlichkeit
Was bedeutet doppelte Wesentlichkeit in der CSRD?

Alle Unternehmen müssen allgemeine Offenlegungen berichten. Für die aktuellen Standards müssen Unternehmen nur über Standards berichten, die wesentlich sind. Berichtende Unternehmen müssen eine Bewertung der „doppelten Wesentlichkeit“ durchführen, um zu verstehen, wie sich die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens auf Menschen und Umwelt auswirkt und wie sich nachhaltigkeitsbezogene Entwicklungen auf das Unternehmen auswirken.

Bereiten Sie sich noch heute auf die CSRD-Compliance vor  

Sprechen Sie mit uns über Ihre geplante CSRD-Berichtsstrategie und darüber, wie CSRD-Berichtssoftware Ihnen helfen kann, Ihre bevorstehenden Offenlegungspflichten zu erfüllen.

Bereiten Sie sich mit dem CSRD E-Book vor
Weitere Informationsmöglichkeiten Studie: IBM wurde als führender Anbieter von ESG-Reporting- und Datenverwaltungssoftware ausgezeichnet Artikel: Was sind ESG-Frameworks? Artikel: Wie CEOs Wege zur Nachhaltigkeit ebnen Bericht: Das Potenzial von KI mit Nachhaltigkeit Bericht: Das Rätsel der ESG-Daten