IBM® ELM für den öffentlichen Infrastruktursektor
Infrastrukturprojekte sind in der Regel sehr komplex, da sie viele variable Komponenten, Interessengruppen und mehrere Phasen der Fertigstellung beinhalten. Solche Projekte erfordern nicht nur massive finanzielle Mittel, sondern stellen auch eine große Investition in Humankapital dar. Diese Projekte können oft das Leben und die Sicherheit der betreffenden Gemeinde beeinflussen - oder sogar Menschen von anderen Orten. Angesichts der enormen Konsequenzen und Risiken erfordern komplexe Projekte im öffentlichen Sektor einen vollständigen, durchgängigen Ansatz für das Engineering über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. IBM Engineering Lifecycle Management bietet dies und mehr. Optimieren Sie Ihre Abläufe - von den Anforderungen über Tests bis hin zur Bereitstellung - mit einer Softwareumgebung, die sowohl leistungsfähig als auch flexibel ist. → Erfahren Sie, wie IBM ELM die Komplexität im öffentlichen Sektor bewältigt (01:41)
Wichtigste Vorteile von IBM Engineering für die öffentliche Infrastruktur
Requirements Management
Planung verbessern. Definieren, analysieren und verwalten Sie die Anforderungen für das gesamte Projekt. Implementieren Sie geeignete Verfahren für das Anforderungsmanagement. Stellen Sie die Anforderungen allen Mitgliedern des erweiterten Teams zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.
Änderungsmanagement
Treffen Sie bessere Entscheidungen. Verstehen Sie die Auswirkungen von Änderungen der Anforderungen auf die Kosten- und Fertigstellungsdaten. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten über Änderungen und deren Auswirkungen informiert werden.
Prozessmanagement
Steigern Sie die Produktivität. Etablierung von Best Practices durch flexibles Prozessmethodenauthoring zur Umsetzung messbarer Verbesserungen in Entwicklungsprozessen. Erstellen/veröffentlichen Sie kundenspezifische Prozessbeschreibungen.
Skalierbare Zusammenarbeit
Optimieren Sie die Teamarbeit. Verbessern Sie die Kommunikation und die Kollaboration zwischen allen Beteiligten, Lieferanten und Auftragnehmern. Implementieren Sie anpassbare Berichte und Dashboards, um sicherzustellen, dass jeder über aktuelle Informationen verfügt.
Risiko und Sicherheit
Verbessern Sie die Sicherheit. Stellen Sie ein konsistentes Framework für alle Abteilungen und Funktionen bereit. Managen Sie die Auswirkungen des geänderten Bedarfs auf die gesamte Organisation. Legen Sie Erfolgskriterien für Tests fest.
Validierung und Verifizierung
Verbessern Sie die Qualität. Kommunizieren Sie klar die zustellbaren Anforderungen an die Prüfungs- und Bewertungsbedingungen. Automatisieren Sie den Prozess, um sicherzustellen, dass diese Leistungen wie erforderlich erbracht werden.
Erfolgreich mit zunehmend gegenläufigen Anforderungen umgehen
Bei großen öffentlichen Infrastrukturprojekten wollen die lokalen Behörden oft den Nutzen für die Steuerzahler maximieren, die Auftragnehmer wollen gute Margen mit möglichst geringem Aufwand erzielen und die Verwaltungsbehörden wollen ein qualitativ hochwertiges Ergebnis im Rahmen des Budgets liefern. Der Umfang und die Komplexität dieser öffentlichen Projekte setzen die Nachvollziehbarkeit der Anforderungen während der gesamten Projektlaufzeit voraus. Die Einführung eines durchgängigen Systems zur Anforderungserhebung und -verwaltung von der Ausschreibung bis zur Fertigstellung bietet eine einheitliche, transparente Sicht auf die Auswirkungen aller während des Projekts vorgenommenen Änderungen, sodass das Management schnell fundierte Entscheidungen treffen kann.


KI-basiertes Anforderungsmanagement
Die ordnungsgemäße Erfassung und Verwaltung von Anforderungen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen technischen Projekt. IBM bietet nicht nur eine führende Lösung für das Anforderungsmanagement, sondern hat auch die Leistungsfähigkeit von Watson AI genutzt, um Ihre Anforderungseingaben mit dem IBM Engineering Requirements Quality Assistant richtlinienübergreifend zu überprüfen und Empfehlungen zur Korrektur von Anforderungen in Echtzeit zu geben. → Mehr erfahren über die Anforderungen an den Einsatz von KI
Management von Infrastrukturprojekten
Erfolgreiche öffentliche Infrastrukturprojekte erfordern das effiziente Management komplexer Anforderungen angesichts einer Vielzahl von Auftragnehmern und Lieferanten. Von der Erstellung der Ausschreibung an und im weiteren Verlauf des Projekts ist das Management der Anforderungen sowie der Anforderungsänderungen entscheidend. Ein Verständnis der Auswirkungen von Anforderungsänderungen auf Risiko, Kosten und Zeit sowie die Verknüpfung der Anforderungen mit dem Arbeitsstatus und der Verifizierung stellen sicher, dass die Anforderungen vollständig erfüllt werden, und helfen den Projektteams, ein Projekt erfolgreich durchzuführen.

Öffentliche Infrastrukturressourcen

KI-basiertes Anforderungsmanagement
Nutzen Sie das Potenzial von KI, um Anforderungen effizienter, intelligenter und genauer zu handhaben - mit IBM Engineering Requirements Management.

Agilität in Echtzeit
Erfahren Sie mehr über die Kernprinzipien und -praktiken integrierter Software-Teams.

Fähigkeit, unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen
Erfahren Sie, wie IBM Engineering die Komplexität im öffentlichen Sektor landesweit und auf kommunaler Ebene bewältigt.