Stellen Sie Hostdaten für Desktop- und Webanwendungen zur Verfügung

IBM Db2® Connect verbindet die verschiedenen Anwendungen Ihres Unternehmens mit Ihrem Mainframe. Sie erhalten damit Anwendungsunterstützung und eine Kommunikationsinfrastruktur, um Web-, Microsoft Windows-, UNIX-, Linux- und mobile Anwendungen mit IBM z/OS®-, AS/400-, iSeries- und System i™-Daten zu verknüpfen. Die Software bietet Datenintegration, eine sichere Anwendungsumgebung und zentrales Management für Datenserver und Clients. Sie ist in Form von sechs Editionen verfügbar, um verschiedene Anwendungs-, Entwicklungs- und Skalierbarkeitsanforderungen zu erfüllen. Die Lizenzgebühren werden in jedem Fall nicht von der Anzahl der Benutzer, der Größe des Db2 Connect-Servers oder der Größe der IBM System z®- oder i-Datenbankserver beeinflusst.

Zwei Geschäftsleute, die an einem Tablet zusammenarbeiten

Vorteile

Optimierte Anwendungsleistung

Durch Abfrageoptimierung können Sie webfähige Mainframefunktionalität verbessern und die Leistung von Java™ sowie .NET-Anwendungen beschleunigen.

Kostenkontrolle

Profitieren Sie von kosteneffizienten Lizenzbedingungen für Ihre Nutzungsanforderungen – ganz gleich, ob Ihr Unternehmen klein oder groß ist. Senken Sie die Kosten durch Funktionen für die autonome Verwaltung und durch Leistungsvorteile.

SQL-Leistung steigern

Erfassen, prüfen, teilen, optimieren und ersetzen Sie Fälle von SQL, die mangelhafte Leistung aufweisen – ohne dazu Anwendungen ändern zu müssen. Verringern Sie das Risiko von SQL-Injection, indem Sie die SQL-Ausführung durch eine bestimmte Anwendung beschränken.

Daten unternehmensweit verknüpfen

Verbinden Sie eine Vielzahl von Desktop-Systemen, einschließlich Workgroup-, Abteilungs- und LAN-basierten Systemen, mit Mainframe- und iSeries-Datenbankservern.

Zentrales Management

Verwalten Sie Clients über Fernzugriff, um Migrationen durchzuführen, bewährte Verfahren für Konfigurationen durchsetzen und Mainframeressourcen zu verwalten (z. B. für Lastausgleich und Failover), um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.

Leistungsmerkmale

IBM Data Studio

In einer Eclipse-basierten Umgebung lassen sich Datenbankobjekte, Abfragen und Datenbanklogik erstellen, einschließlich gespeicherter Prozeduren und benutzerdefinierter Funktionen für Db2-, IBM Informix®- und Oracle-Datenbanken. Mit Data Studio können Sie Leistungsmetriken anzeigen, SQL-Hot-Spots ermitteln und die Auswirkungen von Datenbankänderungen visualisieren. Darüber hinaus ist es möglich, wichtige Leistungswerte und Korrelationsmetadaten zu erfassen und darzustellen.

Abfrageoptimierung

Eingeschlossen ist IBM InfoSphere® Optim™ Query Tuner zur Erfassung und Visualisierung möglicher Abfrage-Hot-Spots. Damit lassen sich Abfragen ermitteln, die am häufigsten ausgeführt werden oder die meiste Zeit in Anspruch nehmen. Das Tool stellt dann fachkundige Empfehlungen bereit, damit die optimale Leistung für Abfragen erreicht werden kann.

Laufzeitumgebung

Auch eingeschlossen ist InfoSphere Optim pureQuery® Runtime. Damit erhalten Sie eine Laufzeitumgebung und API, um die Leistung vorhandener Datenbankclientanwendungen zu optimieren, die in Java, C oder .NET geschrieben sind. Mit dieser Funktionalität lassen sich schnell neue Anwendungen entwickeln und Datenbankanwendungen sowie -services optimieren.

Konfigurationsmanager

Der enthaltene InfoSphere Optim Configuration Manager erlaubt ein zentrales Konfigurationsmanagement für z/OS-Server und Clientanwendungen. Dies erlaubt ein effizienteres Client-Management und unterstützt Sie dabei, Upgrades zu planen, Leistungsverfügbarkeitsziele zu erreichen und Probleme schneller zu lösen. Setzen Sie Best-Practice-Konfigurationen remote durch, einschließlich Workload-Management, Db2-Anwendungsprofilen und Positionsaliasnamen.

Skalierbarkeit

Für umfangreiche Umgebungen stehen Funktionen wie Mobility on demand, Unterstützung für föderierte Datenbanken, ein serverbasierter Überwachungs- oder Verbindungskonzentrator sowie zugehörige Unterstützung für Lastausgleich und Failover zur Verfügung.

Einfachere Anwendungsentwicklung

Sie profitieren von einem einheitlichen Debugger, schneller Anwendungsimplementierung mit einem schlanken Runtime-Client und weiteren Funktionen, mit denen Sie Zeit sparen und Anwendungen entwickeln können, die auf verschiedenen Db2-Datenservern arbeiten. Eingeschlossen ist Unterstützung für Two-Phase-Commit-Funktionen für anbieterübergreifende Datenquellen.

Zeitsparende Features

Enthalten sind auch zeitsparende und effizienzsteigernde Funktionen, z. B. Windows-Installation ohne Administratorbeteiligung, Erweiterungen für die Installation mithilfe einer Antwortdatei und Unterstützung für gleichzeitig vorhandene Kopien des Db2-Datenbanksystems.

Autonome Funktionen

Autonome Funktionen helfen Ihnen, den Zeitaufwand für die Verwaltung und Optimierung Ihres Datenbanksystems zu verringern. Dazu zählen die adaptive Self-Tuning-Speicherzuordnung und Richtlinienassistenten zur Objektverwaltung für Db2 auf z/OS.

SQL-Technologie

Die eingeschlossene pureQuery-Technologie hilft Ihnen, SQL mit mangelhafter Leistung durch optimiertes SQL zu ersetzen. Das Konvertieren von dynamischem SQL in statisches SQL trägt dazu bei, die CPU-Belegung zu reduzieren, den Verwaltungskomfort zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Sie können statisches SQL verwenden, ohne Änderungen an der Entwicklungsumgebung vorzunehmen, und SQL-Injection verhindern, indem Sie die SQL-Ausführung durch eine bestimmte Anwendung auf eine erlaubte Gruppe von SQL-Anweisungen beschränken.

Welche Option ist die richtige für Sie?

Application Server Edition


Ideal für kleine Anwendungsserverumgebungen mit einer großen Zahl von Benutzern, die auf mehrere oder große Db2-Datenserver in Hostsystemen zugreifen.

Unlimited Edition for System z


Ideal für Unternehmen mit mehreren Anwendungsservern und/oder vielen Benutzern, die eine Verbindung zu Db2-Datenservern auf System z-Hostsystemen herstellen.

Enterprise Edition


Ideal für Unternehmen mit einer eingeschränkten Zahl von Benutzern, die eine Verbindung zu Db2-Servern auf System z- und System i-Hostsystemen herstellen.

Application Server Advanced Edition


Ideal für den Einsatz der pureQuery Runtime-Technologie in kleinen Anwendungsserverumgebungen mit einer großen Zahl von Benutzern, die auf mehrere oder große Db2-Datenserver zugreifen.

Unlimited Edition for System i


Ideal für Unternehmen mit mehreren Anwendungsservern und/oder Benutzern, die auf einen Db2-Datenserver in einem System i-Hostsystem zugreifen.