Startseite
Geschäftsautomatisierung
Business Automation Manager Open Editions
IBM Business Automation Manager Open Editions, früher Red Hat Process Automation Manager bzw. Red Hat Decision Manager genannt, ist eine unternehmensgerechte Automatisierungssoftware für Workflow und Entscheidungsmanagement.
Intelligente End-to-End-Prozessautomatisierung hilft Unternehmen, die Effizienz zu steigern, die Genauigkeit zu erhöhen und Fehler zu reduzieren. IBM Business Automation Manager Open Edition unterstützt dynamische, menschengesteuerte bis hin zu vollautomatisierten Geschäftsprozessen, die mit digitalen Arbeitskräften kombiniert werden können und so unendliche Möglichkeiten zur Umgestaltung Ihres Unternehmens bieten.
Process Automation Manager Open Edition,
früher bekannt als Red Hat Process Automation
Manager ist eine Plattform zur Modellierung und Automatisierung
von Geschäftsprozessen (BMPN2), inklusive Fallmanagement und Entscheidungsunterstützung.
Decision Manager Open Edition, früher bekannt als
Red Hat Decision Manager ist eine Plattform zur Modellierung
und Automatisierung von Geschäftsentscheidungen mit Decision
Modell und Notation (DMN) und Business Rules.
Bei IBM geht der Support über die bloße Behebung von Problemen hinaus. IBM Support verfügt über fundiertes technisches und branchenspezifisches Wissen und ist mit preisgekrönter KI-Technologie ausgestattet. Wir arbeiten mit allen Mitarbeitern unseres Unternehmens zusammen und bieten Managern, Ingenieuren und Entwicklern die Möglichkeit, Ihnen und Ihrem Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen.
Nur IBM-Abonnenten haben Zugriff auf die IBM Wissensdatenbank. Diese umfangreiche Ressourcendatenbank bietet Zugang zu demselben wissenszentrierten Supportsystem, das auch die IBM Ingenieure verwenden.
IBM bietet ein Portfolio von getesteten und gehärteten Lösungen mit Sicherheitsressourcen, die Kunden helfen, Open-Source-Technologien auf vertrauenswürdige Weise zu nutzen.
IBM unterstützt ein Partner-Ökosystem mit Tausenden von Partnerprodukten und -services, die getestet und zertifiziert sind, um mühelos mit IBM Technologien zusammenzuarbeiten.
Entwickler können mit vertrauten Tools wie VSCode und gängigen DevOps-Tools wie Git, Maven und Jenkins schnell loslegen.
Leichtgewichtige und skalierbare, geschäftsfreundliche Design-Tools für die Modellierung von Prozessen und Entscheidungen, für Tests und die Bereitstellung.
Passt problemlos zu verteilten Microservices-Architekturen, die auf hybriden und Multi-Cloud-Bereitstellungsmodellen laufen. Native Integration mit beliebten Tools, die für containerisierte Lösungen verwendet werden.
Die containerbasierte Architektur und das Kogito-basierte Entscheidungsmanagement in Verbindung mit Red Hat OpenShift ermöglichen es Ihnen, Ihre Anwendungen in der öffentlichen Cloud Ihrer Wahl oder vor Ort einzusetzen, ohne dass sich die Funktionalität, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Reaktionsfähigkeit, Agilität und Produktivität ändern.
Unterstützt offene Standards wie Business Process Model and Notation (BPMN), Case Management Model and Notation (CMMN) und Decision Model and Notation (DMN) und gewährleistet so die Kompatibilität mit Anwendungen anderer Anbieter.
Automatisch generierte APIs, die auf Ihren Entscheidungs- und Prozessmodellen basieren und Ihrem Domaindesign entsprechen können.
Erstellen Sie mit Open-Source-Software benutzerdefinierte, cloudnative Anwendungen, die Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren.
Erstellen, implementieren, automatisieren und steuern Sie regelbasierte Geschäftsentscheidungsmodelle, um die betriebliche Effizienz zu steigern.
IBM ist seit langem ein Befürworter der Open Source Technologie. Business Automation Manager Open Editions baut auf Open Source-Projekten wie Kogito, jBPM und anderen auf. Die vorgelagerten Projekte werden von der starken, vielfältigen und aktiven KIE-Community unterstützt. IBM testet, verpackt und unterstützt diese Angebote, damit Sie sie in Ihrer individuellen Umgebung einsetzen können.
Analysieren, automatisieren und steuern Sie Low-Code-Geschäftsentscheidungen, um den Unternehmensanforderungen gerecht zu werden.
Gewinnen Sie Einblick in die unternehmensweite Arbeit. Ermöglichen Sie Sach- und Wissensbearbeitern eine durchgängige Bearbeitung und ein umfassendes Enterprise Content Management.
Stellen Sie mit Low-Code-Tools schnell intelligente Automatisierungen bereit.