Die Benutzeroberfläche des API-Managers in IBM API Connect unterstützt Sie bei der Organisation, Veröffentlichung und Analyse jeder API über den gesamten API-Lebenszyklus. Hier finden Sie Funktionalitäten für Governance, Versionssteuerung und uneingeschränkte Kontrolle über die Sichtbarkeit bei internen und externen Kunden.
Alles, was Sie zum Verwalten privater interner und öffentlicher externer APIs benötigen
APIs werden in einem oder mehreren Produkten als Paket gebündelt, von denen jedes verschiedene Pläne mit eigenen Kontingenten und Tarifgrenzen enthalten kann. API-Provider können die Verfügbarkeit und Sichtbarkeit von API-Produkten und -Plänen einfach verwalten, um so die APIs in allen Phasen ihres Lebenszyklus effektiv zu managen und Anwendungsentwicklern eine nahtlose Erfahrung zu bieten.
IBM API Connect verwendet Kataloge und Bereiche, damit API-Provider die Möglichkeit haben, internen Teams Isolation und Autonomie zu bieten. Gleichzeitig können sie die Governance aller APIs über eine zentrale Schnittstelle verwalten. API-Provider-Teams stellen Produkte in Katalogen oder Bereichen in einer Staging-Umgebung bereit und veröffentlichen sie dann in einem zugehörigen Developer Portal für die externe Veröffentlichung.
API-Provider können den Benutzerzugriff auf Provider-Organisationen durch differenzierte Rollen und Berechtigungen steuern. Sie können auch die Verbraucherorganisationen verwalten, die sich für den Zugriff auf ihre APIs anmelden. Entwickler-Communitys können außerdem als Gruppierung einer Sammlung von Verbraucherorganisationen erstellt werden, um ihnen eine bestimmte Auswahl an Produkten und Plänen zur Verfügung zu stellen.
Der API-Manager bietet sofort einsatzfähige Dashboards und anpassbare Ansichten für die Filterung, Sortierung und Zusammenfassung von API-Daten. So lassen sich Trends ermitteln und Erkenntnisse über Ihr API-Geschäft gewinnen.