6. Mai 2025
Neue KI-Agenten stellen einen grundlegenden Wendepunkt in der KI-Revolution dar. Sie wandelt sich von einer KI, die mit Ihnen chatten kann, zu einer KI, die Arbeit für Sie erledigen kann – und das mit einer noch nie dagewesenen Autonomie.
Jahrzehntelang erforderte die Interaktion mit leistungsstarken Unternehmenssystemen spezielles Wissen, um sich in einem riesigen Netzwerk komplexer Schnittstellen zurechtzufinden. KI-Agenten werden die Hürde für den Zugang zur Leistungsfähigkeit der KI senken. Durch die Ermöglichung der Interaktion über Konversationsschnittstellen können Benutzer einfach ihre Ziele angeben – während Netzwerke von Agenten die erforderlichen Aktionen über Backend-Systeme hinweg ausführen. Diese Demokratisierung bedeutet, dass jede Person, unabhängig von ihrem technischen Fachwissen, KI nutzen kann, um komplexe Aufgaben zu automatisieren, Erkenntnisse zu gewinnen und die Produktivität in Funktionen wie Personalwesen, Finanzen, IT und Kundenservice zu steigern.
Wir glauben, dass dieses neue Betriebsmodell der Katalysator sein wird, der das enorme wirtschaftliche Potenzial entfacht, das für generative KI erwartet wird – und die laut Schätzungen von McKinsey branchenübergreifend einen wirtschaftlichen Wert von bis zu 4,4 Billionen USD pro Jahr generiert.
Um dies zu verwirklichen, müssen Agenten in der Lage sein, nahtlos im riesigen Netz von Anwendungen, Daten und Systemen zu arbeiten, die den komplexen Technologie-Stacks der heutigen Unternehmen zugrunde liegen. Das bedeutet, dass Orchestrierung, Integration und Automatisierung die Geheimwaffen sind, die Agenten von einer Neuheit zu einem festen Teil des Geschäftsbetriebs machen.
Deshalb entwickelt IBM nicht nur Agenten, sondern überdenkt auch den zugrunde liegenden Technologie-Stack, der das Zeitalter der Agenten antreiben wird.
Die Strategie von IBM besteht darin, Kunden dabei zu unterstützen, Agenten in allen ihren Technologien und in jeder Infrastruktur einzusetzen, die auf all ihren Daten basieren. Unser Portfolio ermöglicht es Unternehmen, Agenten von beliebigen Anbietern und Plattformen wie Salesforce Agentforce zu orchestrieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit ihrer bestehenden IT-Infrastruktur zu nutzen – einschließlich Technologien von Adobe, Microsoft, Oracle, ServiceNow, Workday und anderen. Und das schnell mit vorgefertigten Agenten, Tools und Integrationen.
Heute stellen wir das branchenweit umfassendste Paket an Agentenfunktionen vor, das Unternehmen bei der Erstellung, Ausführung und Verwaltung von Agenten unterstützt – bereitgestellt über IBM watsonx Orchestrate.
Der Kern dieser Strategie ist IBM watsonx Orchestrate, unsere einheitliche Lösung zur Orchestrierung der Arbeit in Ihrer gesamten Unternehmenslandschaft. Sie fungiert als Multi-Agent-Überwachung, Router und Planer und ermöglicht es Agenten – ob von IBM, über Drittanbieterplattformen oder Open Source – effektiv miteinander und mit Ihren vorhandenen Assets (herkömmliche Automatisierungen, KI-Assistenten, APIs, Datenspeicher und Anwendungen) zusammenzuarbeiten. Sie ist in über 80 führenden Unternehmensanwendungen vorintegriert und damit das ideale Gateway für die Integration von Agenten in den gesamten Unternehmensstack – ohne Anbieterbindung.
IBM bietet vorkonfigurierte Agenten mit spezifischem Fachwissen und Fähigkeiten in Geschäftsfunktionen an, die Hauptziele für Produktivitätssteigerungen sind. Unsere ersten Domain-Agenten, die eingeführt werden, sind:
Wir planen, im Laufe des Jahres weitere Domain-Agenten in Bereichen wie Kundenbetreuung und Finanzen einzuführen. Neben spezialisierten Domain-Agenten haben wir auch eine breite Palette von allgemeinen Dienstprogramm-Agenten entwickelt, die für Aufgaben wie Web-Recherchen oder Berechnungen in Systeme eingebettet werden können.
Um den Zugang zu Agenten von IBM und anderen Anbietern zu vereinfachen, freuen wir uns, Ihnen unseren kommenden Agentenkatalog für watsonx Orchestrate vorstellen zu können.3 Dies wird als Startplattform für den Zugriff auf Hunderte von vorgefertigten Tools und Agenten von IBM und unserem umfangreichen Partner-Ökosystem dienen, in dem bereits über 150 Partner enthalten sind. Zu den frühen Beispielen4 gehören ein Agent für die Verkaufsförderung mit Salesforce, der Verkäufern die Tools und das Wissen an die Hand gibt, um effektiv Interessenten zu akquirieren die Konversionsraten zu steigern, und ein HR-Agent, der in Slack eingebettet werden kann, um Mitarbeiteranfragen über die Konversationsschnittstelle von Slack zu bearbeiten.
Wir führen außerdem ein neues Programm ein, das es jedem IBM Partner ermöglicht, direkt mit watsonx Orchestrate zu arbeiten und so unser Portfolio an von Partnern entwickelten Apps noch schneller und einfacher zu erweitern.
IBM konzentriert sich außerdem darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre eigenen benutzerdefinierten Agenten für ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu erstellen, zu integrieren und anzupassen, und zwar unter Verwendung beliebiger Frameworks oder Architekturen – einschließlich Open-Source-Agent-Frameworks wie CrewAI, LangGraph und IBM Bee.
Unser neuer watsonx Orchestrate Agent Builder5, der in der öffentlichen Vorschau verfügbar ist, bietet Geschäftsanwendern ein No-Code-Automatisierungsstudio, mit dem sie in 5 Minuten ihren eigenen Agenten erstellen können, indem sie vorgefertigte Agenten und Tools aus unserem Agentenkatalog nutzen. Dieses Studio demokratisiert den Prozess der Agentenerstellung und ermöglicht es jedem im Unternehmen, anspruchsvolle Agenten auf der Grundlage von Geschäftswissen zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten und dabei Hunderte von vorgefertigten Tools zu nutzen.
Für Entwickler, die Kontrolle und Flexibilität benötigen, bieten wir eine breite Palette an Pro-Code-Toolsets und Software-Development-Kits zum Erstellen, Evaluieren und Bereitstellen benutzerdefinierter KI-Agenten. Dazu gehört ein neues Agent Development Kit (ADK), mit dem Sie hochspezialisierte Agenten von Grund auf neu entwickeln und direkt von Ihrem Laptop in watsonx Orchestrate bereitstellen können. Zusätzlich zu unserer Suite aus vorkonfigurierten Tools und Integrationen mit Kern-Geschäftsanwendungen erweitern wir auch die Agentenkonnektivität mit vollständiger Unterstützung für das Model Context Protocol (MCP), sodass KI-Agenten problemlos in Tausende von bestehenden Tools integriert werden können.
Die wahre Leistung von KI-Agenten im Unternehmen zeigt sich dann, wenn sie zusammenarbeiten. Da Agenten immer komplexere Unternehmensprojekte übernehmen können, sind die Orchestrierungsfunktionen unerlässlich, damit Agenten innerhalb und zwischen wichtigen geschäftlichen Workflows zusammenarbeiten können.
Aus diesem Grund erweitern wir watsonx Orchestrate um Funktionen zur Multi-Agent-Orchestrierung, die über das einfache Aufgabenrouting hinausgehen und eine fortschrittliche Zusammenarbeit zwischen Agenten ermöglichen. Auf diese Weise können spezialisierte Agenten, die entweder intern, von Partnern oder unter Verwendung von Open Source entwickelt wurden, Informationen teilen und komplexe, mehrstufige Prozesse gemeinsam angehen. Unternehmen können diese Funktionen in ihre Agentensysteme einbetten, um Benutzeranfragen zu analysieren und Anweisungen in Echtzeit an die richtigen Agenten, Assistenten und Skills weiterzuleiten.
Bei einer effektiven Orchestrierung geht es jedoch nicht nur um die Orchestrierung von Agenten, sondern auch um die Nutzung Ihrer gesamten Technologielandschaft. Aus diesem Grund ermöglicht watsonx Orchestrate die Zusammenarbeit über Agenten hinweg und mit Ihren bestehenden Technologieinvestitionen – vorhandenen Automatisierungen, APIs, Datenquellen und Kernanwendungen. Auf diese Weise können Agenten als Mehrwert innerhalb Ihrer Geschäftsabläufe agieren, anstatt isoliert zu arbeiten.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Agenten werden Werkzeuge zur Observability von Agenten für eine effektive und verantwortungsvolle Einführung dieser zunehmend autonomen Systeme unerlässlich sein. Dazu gehört die Fähigkeit, den Einsatz von Agenten im gesamten Unternehmen zu erkennen, zu verwalten, zu überwachen und zu optimieren.
Unser watsonx-Portfolio bietet eine Reihe robuster Tools, um die Leistung und Zuverlässigkeit von KI zu überwachen, KI-Richtlinien durchzusetzen und KI-Ressourcen effektiv zu skalieren. Wir verfügen zum Beispiel über Tools, die Unternehmen dabei helfen, KI-Modelle im Hinblick auf bestimmte Ziele wie Kosteneffizienz oder Leistung zu bewerten und auszuwählen, welche KI-Modelle sie verwenden sollen. Wir entwickeln auch Tools, die bei der Erkennung und Orchestrierung von Agenten und Tools helfen, damit Aufgaben effektiver gestaltet und ausgeführt werden können. Darüber hinaus verschaffen unsere branchenführenden KI-Governance-Funktionen Unternehmen mehr Transparenz und Kontrolle über agentenbasierte Systeme und helfen so bei der Verwaltung von Genauigkeit, Leistung und Risiko.
Mehr erfahren über die Angebote von IBM, die Unternehmen bei der Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von KI-Agenten und Assistenten unterstützen.
Erkunden Sie watsonx Orchestrate und registrieren Sie sich für eine kostenlose Testversion.
Haftungsausschlüsse:
Aussagen über die zukünftige Ausrichtung und Absichten von IBM können ohne Vorankündigung geändert oder zurückgezogen werden und stellen lediglich Ziele und Absichten dar.
Fußnoten:
1 Heute in der öffentlichen Vorschau verfügbar, geplante GA im Juni
2 Heute in Public Preview verfügbar, geplante GA im Juni
3 Heute in der öffentlichen Vorschau verfügbar, geplante GA im Juni
4 Diese Beispiele werden voraussichtlich im Juni verfügbar sein
5 Heute in der öffentlichen Vorschau, allgemeine Verfügbarkeit im Juni
Newsletter „Neues von IBM“
Erhalten Sie die wichtigsten Produkt- und Funktionsankündigungen, einschließlich aktueller Video-Chats zu Produkten sowie Schulungsangebote von IBM und unseren Schulungspartnern. Weitere Informationen in der IBM Datenschutzerklärung.