Kombination von COBOL-Anwendungen mit Web-Services, XML und Java
Weitere InformationenUnter Umständen werden Ihre geschäftskritischen COBOL-Anwendungen nicht optimal ausgeführt. Um die beste Leistung zu erzielen, müssen Ihre Programmmodule auf die neuesten IBM Z ®-Mainframes aktualisiert werden. Die Compilermigration und die vollständige Quellenrekompilierung können sich jedoch als anspruchsvoll und zeitaufwändig erweisen. IBM® Automatic Binary Optimizer for z/OS® (ABO) verwendet erweiterte Optimierungstechnologie, um Code für die neuesten IBM Z-Mainframes. Damit verbessert sich die Anwendungsleistung, ohne eine Neukompilierung durchführen zu müssen. ABO reduziert die CPU-Belastung Ihrer COBOL-Anwendungen und verringert damit die Betriebskosten bei gleichzeitiger Einhaltung einer strikten kompatiblen Funktionalität der ursprünglichen Module. Die Leistung von ABO V2.1 entspricht jener von Enterprise COBOL V6.3. ABO V2.1 verwendet Execution-basierte Preismesswerte. Dies bedeutet, dass der Preis von ABO V2.1 auf der Kapazität der LPAR basiert, in der das Produkt ausgeführt wird. Dadurch erhalten Sie die nötige Flexibilität, um bei Bedarf die Kapazität zu erhöhen. ABO V2.1 generiert einen SMF-89-Datensatz, um die Kapazität zu verwalten.
Weitere InformationenOptimierung und Modernisierung von PL/I-Anwendungen auf IBM z/OS-Systemen
Weitere InformationenIBM® CICS® Transaction Server for z/OS® hat sich zu einem leistungsstarken Anwendungsserver mit verschiedenen Sprachenoptionen entwickelt. Entwickler können damit Anwendungen schreiben und modernisieren und dabei die für die Geschäftsanforderungen und ihr Know-how am besten geeigneten Sprachen und Tools verwenden. Zu den unterstützten Sprachen und Frameworks gehören Java®-basiertes OSGi, Springboot®, Jakarta® EE, Eclipse® MicroProfile und die Node.js®-basierte Laufzeit für JavaScript und TypeScript sowie COBOL, C/C++ und PL/I. Mit CICS lassen sich Anwendungen skalieren, um Workloads mit hohem Transaktionsaufkommen in einer sicheren, leistungsfähigen und kosteneffizienten Umgebung zu verarbeiten.
Weitere InformationenIBM Db2® 12 for z/OS® ist eine führende KI-Unternehmensdatenbank für projektkritische Daten. Die Lösung behandelt schnell wechselnde, vielfältige und unvorhersehbare Workloads und optimiert die Ressourcenauslastung und -Investitionen. Es gehört zu den am besten skalierbaren, zuverlässigsten und kosteneffizientesten Datenservern, die erhältlich sind. Die Lösung unterstützt Ihr Unternehmen folgendermaßen: Bereitstellung von Analysefunktionen für mehr Wertschöpfung aus Ihren Unternehmensdaten erweiterte mobile- und KI-Unterstützung für Ihr Unternehmen , Bereitstellung von IBM Cloud® -Bereitstellung und -Management zur Reduzierung von Komplexität und Kosten
Weitere InformationenIBM® Information Management System (IMS™) ist schon jetzt der Name des Vertrauens in Transaktionsdatenbanken auf IBM Z® IMS 15 baut auf diesem Vertrauen auf. Es bietet die Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Leistung, die für Enterprise- und integrierte On-Premise- und Hybrid-Cloud-Umgebungen benötigt werden. IMS ist ein offenes und vernetztes System. Es fördert die Innovation, die vertrauenswürdige IMS-Anwendungen, Transaktionen und Daten nutzt, um täglich Milliarden von sicheren Transaktionen zu verarbeiten.
Weitere InformationenIBM® Debug for z/OS® bietet Debugging und Codeabdeckung für z/OS-Anwendungen, die in COBOL, PL/I, C/C++ und Assembler geschrieben sind. Debug for z/OS, das traditionelle z/OS-Debugging-Produkt, wird vom IBM z/OS-Debugger unterstützt und stellt eine 3270-Benutzerschnittstelle und fernes Debugging über Eclipse zur Verfügung. Weitere z/OS-Debugger-Funktionen und -Clientoptionen sind in IBM Developer for z/OS, IBM Developer for z/OS Enterprise Edition und IBM Wazi Developer verfügbar.
Weitere Informationen