2 Tage – 4 Themen. Alles was Sie brauchen, um 2021 neu durchzustarten.
Lernen Sie, wie Sie sich und Ihre IT für die Herausforderungen der Zukunft
wappnen - durch intelligente Automatisierung, die Anpassung Ihres
Rechenzentrums an Hybrid Cloud, eine neue Integrationsstrategie und mit
Lösungen aus der Public Cloud.
Melden Sie sich als einer der ersten an und sichern Sie sich eine smarte
“Überraschungsbox”.

23. Februar 9:00 - 12:10 Uhr
Automatisierung durch KI neu definieren
Verbessern Sie Ihre Business-Performance durch den kombinierten Einsatz von Automatisierung und KI.
Automatisierung verändert die Arbeit und vereinfacht die Arbeitsweise von Unternehmen. KI beschleunigt Innovationen, indem sie jede Interaktion, Erfahrung und jeden Prozess intelligenter macht. Das gilt sowohl bei Business-nahen Themenfeldern aber auch bei Themenfeldern, die sich auf den Kern meiner IT beziehen. Die Kombination von Automatisierung und KI erlaubt Betriebsdaten zu sammeln, zu analysieren und Prozesse zu verwalten. Angesichts steigender IT-Komplexität durch Virtualisierung, 5G, Micro Service Architekturen und hochdynamischer Prozesse in der Anwendungsentwicklung via CI/CD ist es untragbar, sich beim Operating (Betrieb) auf manuell-intensive Methoden zu verlassen. Wie kann man frühzeitig erkennen, dass ein Problem am Entstehen ist und wie kann ich es möglicherweise vermeiden?
Jetzt Replay ansehen Hier gehts zur Agenda Hier Agenda-PDF herunterladen

23. Februar 13:00 - 15:10 Uhr
Hybrid Cloud: Rechenzentrum neu gedacht
Hybride Cloud Modelle sind im Vormarsch - doch das bedeutet nicht das Ende Ihres Rechenzentrums.
Gemeinsam mit Dr. Hintemann - Senior Researcher am Borderstep Institut
für Innovation und Nachhaltigkeit - stellen IBM Experten Lösungen vor,
wie Sie innovativ, energieeffizient und zukunftsfähig Ihr lokales
Rechenzentrum in die Hybrid Cloud integrieren. Lernen Sie, wie Sie so
einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen können.
Machen Sie Ihr lokales Rechenzentrum zum integrativen Bestandteil Ihrer
IT-Strategie.
Jetzt Replay ansehen Hier gehts zur Agenda Hier Agenda-PDF herunterladen

25. Februar 09:00 - 12:00 Uhr
Integration neu denken - für Innovation
Ohne Integration gibt es keine Innovation!
Die Art und Weise wie Unternehmen ihre Unternehmensarchitektur
gestalten, hat sich wesentlich verändert. Geschwindigkeit, Flexibilität
und Unabhängigkeit sollen Innovation und einen großen Mehrwert bringen.
Doch was hilft die modernste Applikation, wenn sie wie eine einsame
Insel im Meer ohne Integration zum Festland umhertreibt? Integrierte
Anwendungen sind die Treiber der digitalen Transformation, sie reagieren
schnell, erlauben den Datenaustausch und schaffen einzigartige
Kundenerlebnisse.
Moderne Plattformen, DevSecOPs-Tooling und
Software-as-a-Service-Angebote haben die Geschwindigkeit innerhalb des
Unternehmens deutlich erhöht. Integrationsteams, die mit traditionellen
Mustern, Plattformen und Konstrukten arbeiten, können da kaum noch
Schritt
halten.
Bei Lab Comes To You zeigen Ihnen unsere Tech-Experts neue agile
Integrationsansätze und geben Ihnen tiefe technische Einblicke in
modernste Integrationstechnologien.
Jetzt Replay ansehen Hier gehts zur Agenda Hier Agenda-PDF herunterladen

25. Februar 13:00 - 16:20 Uhr
Workloads neu erfinden – in der Public Cloud
Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Einfachheit machen die Public Cloud zum Treiber für Innovation.
Darüberhinaus steigert eine
unternehmensfähige Kubernetes-Container-Plattform wie Red Hat OpenShift
die Entwicklerproduktivität.
Wir zeigen live, wie man mit Cloud-native building blocks Apps schnell
in der Cloud entwickeln kann und dabei viele neue Cloud Services nutzt.
Außerdem, was heute Security für den Developer bedeutet und wie man
mithilfe von distributed Clouds alle Funktionen einer Public Cloud auch
im eigenen Rechenzentrum nutzen kann.
Es erwarten Sie interaktive Deep Dives mit Live Demos und Hands-on
Workshops sowie der mobile Assistent Loomo.
Jetzt Replay ansehen Hier gehts zur Agenda Hier Agenda-PDF herunterladen
Agenda
Automatisierung durch KI neu definieren
09:00 - 09:10
Begrüßung
Anja Lange, Moderatorin,
langemoderation
Marius Merkel, Manager IBM Technology Brands
& Enterprise Sales, IBM Deutschland
09:10 - 09:25
Wie AI-gestützte Automatisierung ihre Business Performance verbessert
Marius Merkel, Manager IBM Technology Brands & Enterprise Sales, IBM Deutschland
09:25 - 09:40
Wie ich mit Process Mining meine Optimierungspotenziale finde ?
Thomas Bohn, Principal Digital Business Automation & Open Banking, IBM Cloud Innovation Labs
09:40 - 09:55
Von Routineaufgaben bis zum intelligenten, digitalen Helfer: Robotic Process Automation (RPA)
Sven Hapke, Leading Technical Sales Professional - Digital Business Automation, Content, Robotic Process Automation, IBM
09:55 - 10:10
So geht intelligentes Input Management heute!
Holger Martin, Client Technical Sales Professional - Digital Business Automation - Capture, Content, Governance, IBM
10:10 - 10:25
Wie treffen wir mit KI bessere Entscheidungen in jedem Unternehmen?
Kai Herrmann, IBM Technical Sales Professional Digital Business Automation
10:25 - 10:30
Pause
10:30 - 10:45
Wie kann moderner Cloud-Betrieb aussehen? Operations management, reshaped by Automation.
Michael Mrose, Manager Technical Sales IBM Automation, IBM Deutschland
10:45 - 11:00
Wo kann ich denn wirklich automatisieren? Ausgewählte Fallbeispiele
Fred Harald Klein, Client Technical Manager - Analytics, Hybrid Cloud Management SWAT Team, Executive IT-Specialist, IBM
11:00 - 11:15
Beispiel aus der Praxis: ÖBB
AIOps und Servicemanagement
Harald Biedermann, BCC IKT B2B Service Operation Teamleiter MonEv, ÖBB
11:15 - 11:30
Instana: Full-Stack-Überwachung Ihrer Anwendungen in wenigen Minuten!
Peter Jüntgen, Director Solution Architects Europe, Instana
11:30 - 11:45
Automatisiertes Provisionieren für Multi-Cloud
Georg Ember, Certified IT Architect - IBM Technology Group - Automation and Integration
11:45 - 11:50
Closing
Marius Merkel, Manager IBM Technology Brands & Enterprise Sales, IBM Deutschland
11:50 - 12:10
Expertengespräche, Q&A
Marius Merkel, Manager IBM Technology Brands
& Enterprise Sales, IBM Deutschland
Peter Collenbusch, Manager Digital Business
Automation, IBM Global Markets - Cloud Sales
Hybrid Cloud: Rechenzentrum neu gedacht
13:00 - 13:10
Begrüßung
Anja Lange, Moderatorin, langemoderation
13:10 - 13:40
Entwicklung der Rechenzentren in Deutschland und Europa im Spannungsfeld von Effizienz und digitaler Souveränität
Dr. Ralph Hintemann, Gesellschafter und Senior Researcher, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit
13:40 - 14:10
Das eigene Rechenzentrum in der Hybrid Cloud - Strategien, Modelle & technische Innovationen
Jürgen Strate, Director Strategic Business Development, Site and Facilities Services, IBM
14:10 - 14:20
Pause
14:20 - 14:50
Private Cloud Infrastructure im eigenen Rechenzentrum
Dr. Hubert Pimingstorfer, Business Development Executive, Storage & Compute_aaS, IBM Europe
14:50 - 15:10
Expertengespräch mit Q&A
Moderatorin: Anja Lange
Dr. Ralph Hintemann,
Jürgen Strate, Dr. Hubert Pimingstorfer
Integration neu denken - für Innovation
09:00 - 09:05
Begrüßung
Anja Lange, Moderatorin,
langemoderation
Marius Merkel, Manager IBM Technology Brands
& Enterprise Sales, IBM Deutschland
09:05 - 09:20
Ohne moderne Integration keine Innovation
Michael Mrose, Manager Technical Sales IBM Automation, IBM Deutschland
09:20 - 09:35
Integration im Wandel der Zeit
Jörg Wende, Leading Technical Sales Professional Integration, IBM Deutschland
09:35 - 09:50
Kaufst Du schon oder suchst Du noch? Besser Einkaufen mit API Management bei IKEA
Murali Sitaraman, Technical Specialist – Cloud Integration, IBM Schweiz
09:50 - 10:05
Medizinforschung bei BlueBee - schnelle Ergebnisse durch schnellen Datentransport mit Aspera
Michael Hoffmann, Technical Specialist Aspera, IBM Deutschland
10:05 - 10:20
Wie Deutschland seinen Vorsprung in der Fertigung hält - Shopfloor Integration made easy
Jochen Benke, Industry 4.0 Architekt IBM Automation, IBM Deutschland
10:20 - 10:30
Pause
10:30 - 10:45
Der einfachste Weg, die Digitalisierung in der Fertigung zu nutzen - ONCITE powered by IBM
Andreas Zerfas, Senior VP Development Industrial Software, German Edge Cloud GmbH & Co. KG
10:45 - 11:00
We have a Stream: Wie Apache Kafka die Welt verändert
Kai Wähner, Field CTO & Technology Evangelist, Confluent Germany GmbH
11:00 - 11:10
Erfolgreiches Facility Management dank Hybrid Integration
Holger Lindner, Head Of Integration, ISS Facility Services Holding GmbH
11:10 - 11:25
Technischer Deep Dive zu Facility Management und Hybrid Integration
Christian Bergmann, Business Unit Leader Industry, CAS AG
11:25 - 11:30
Abschluss
Marius Merkel, Manager IBM Technology Brands & Enterprise Sales, IBM Deutschland
11:30 - 12:00
Expertengespräche
Marius Merkel (Moderation), Andreas Zerfas, Christian Bergmann, Holger Lindner, Jochen Benke, Jörg Wende, Kai Wähner, Michael Hoffmann, Murali Sitamaran
Workloads neu erfinden – in der Public Cloud
13:00 - 13:10
Willkommen in der IBM Cloud
Anja Lange, Moderatorin, langemoderation
13:10 - 13:40
Hybrid ist das neue DataCenter - Plattformkonsistenz durch eine offene Distributed Cloud
Michael Brokmann, Executive IT Architect, IBM
Cloud Advisor
René Meyer, Leading Technical Sales
Specialist, IBM
13:40 - 14:10
Cloud-native okay, aber wie? Einfaches und schnelles Deployment von containerbasierten Apps mit Code Engine
Max Veit, Cloud Engineer, IBM
14:10 - 14:40
Cloud? Aber sicher: Projektorganisation, Security-Dienste und -Funktionen
Dr. Henrik Loeser, Technical Offering Manager, IBM
14:40 - 15:10
"Hey Loomo! Kannst du mir helfen?" Der Sprachassistent auf Rädern mit AI aus der Cloud - ein Use Case aus der Praxis.
Daniel Frick, TechSales, IBM Cloud
15:10 - 15:20
Pause
15:20 - 16:20
Teilnahme limitiert auf 15 Personen pro Workshop. Voraussetzung ist ein IBM Cloud Trial Account
Max Veit, Cloud Engineer, IBM
Gerard Cognet-Fante, Cloud Architect, IBM
Daniel Frick, TechSales, IBM Cloud
Dominik Toezser, TechSales, IBM Cloud
Folgen Sie uns