IoT, Data und KI
Stabile Fertigung mit Effizienz und Kostenkontrolle
09. März 2021
Effizienz und Flexibilität durch Data und KI
In unserem Event möchten wir Ihnen den Einsatz innovativer Technologien
wie Automatisierung, KI und Analysen näherbringen und die daraus
resultierende positive Auswirkung auf die Flexibilität und Agilität der
Workflows aufzeigen.
IoT, Data und KI - Stabile Fertigung mit Effizienz und Kostenkontrolle
Was Sie bei uns erwartet
Sprecher











Agenda
Im Fegefeuer: Vom KI Piloten zum intelligenten Unternehmen
Wie kann man dem Pilot-Purgatorium (nach McKinsey & WEF) entkommen? Auf einer Reise zur Massendigitalisierung der Werke eines großen Auto OEM auf Basis einer über 7 Jahre verfolgten konsistenten Strategie unter Berücksichtigung der Datensouveränität und Kontrolle der Datenflüsse bis hin zur Konsumerisierung.
Harald Robok, Director of Enterprise Accounts Industrial West, IBM
IBM & Partner: Hybrid Cloud Lösungen für die industrielle Fertigung
Die schnelle und einfache Implementierung von datengetriebenen Shopfloor-Anwendungen bei gleichzeitiger Datensouveränität ist aktuell eine der größten Herausforderungen der Fertigungsindustrie. Mit „ONCITE powered by IBM“ adressieren German Edge Cloud und IBM die Digitalisierungsbedürfnisse der Fertigungsindustrie durch relevante Shopfloor-Funktionen als All-In-One Hybrid-Cloud-Lösung.
Francis Powlesland, Solution Architect IBM Watson Center Munich
AIPM Equipment Maintenance Assistant
Elena Kotljarova, Client Engagement Leader IBM Watson Center Munich
eine intelligentere Lieferkette ist entscheidend für den Erfolg des Unternehmens
Bessere Geschäftsergebnisse
in Zeiten des
ständigen Wandels -
eine
intelligentere
Lieferkette ist
entscheidend für den Erfolg
des Unternehmens
Lieferketten sind für unsere
Wirtschaft wichtiger als je zuvor.
Haben wir das RICHTIGE INVENTAR am
RICHTIGEN ORT, um den geplanten
Bedarf zu decken?
Können wir Bedingungen an Hunderten
oder Tausenden von Standorten
analysieren?
Kommt es zu “OUT OF STOCK” events,
die unsere Firmenergebnisse oder
unsere LIEFERZUSAGEN oder Produktion
betreffen?
Wie halten wir die Lagerbestände
dort vor, wo sie benötigt werden, um
Engpässe in Zukunft zu reduzieren?
KI hilft, Probleme in der Supply-Chain zu lösen
Intelligente Workflows -
KI hilft,
Probleme
in der Supply-Chain zu
lösen
Das Tagesgeschäft in den
Lieferketten besteht oft aus vielen
manuellen Tätigkeiten, die durch
eine Vielzahl von MitarbeiterInnen
durchgeführt werden, die auf eine
Flut an internen und externen Daten
treffen.
Geht der Trend dabei hin zur
Vollautomatisierung und
selbstlernenden Systemen?
Intelligente Abläufe definieren
dagegen das “Teamworking” der
Mitarbeiter neu.
Wesentliche Entscheidungen werden
überall entlang der Lieferkette
getroffen, eine zentral organisierte
top down Struktur reicht da nicht
mehr aus.
Machen Sie sich bereit Ihr Unternehmen zu verändern
Um sich schon auf die Welt von morgen einzustimmen, schauen Sie doch auf unserer Cloud Plattform vorbei. Dutzende Anwendungsfälle, Top-Lösungen, und maßgeschneiderte Services warten dort nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Registrieren Sie sich und gehen Sie heute die ersten Schritte Richtung Zukunft!