Ein Netz aus Servern, die wie ein einziges System agieren
Cloud Hosting macht Anwendungen und Websites mithilfe von Cloud Ressourcen zugänglich. Im Gegensatz zu herkömmlichem Hosting werden Lösungen nicht auf einem Einzelserver implementiert. Stattdessen wird die Anwendung oder die Website von einem Netz aus miteinander verbundenen virtuellen und physischen Cloud-Servern gehostet. Dies bietet mehr Flexibilität und Skalierbarkeit.
Wichtigste Funktionen:
- Anwendungen und Lösungen werden in einem Cloud Netz statt einem On-Premises Einzelserver implementiert.
- Die Ressourcen lassen sich anhand der Benutzeranforderungen skalieren.
- Unternehmen zahlen nur für die genutzten Ressourcen.
- Cloud Hosting kann SQL- (einschließlich MySQL-) oder NoSQL-Datenbanken unterstützen.
- Lösungen werden über APIs, Webportale und mobile Apps automatisiert und gesteuert.
Warum Cloud Hosting?

Flexibilität
Konventionelle Hosting Services bieten nur begrenzte Bandbreite. Cloud Hosting dagegen lässt sich skalieren, um Lastspitzen oder saisonalen Nachfragesteigerungen gerecht zu werden.

Modell mit nutzungsabhängiger Bezahlung
Die Benutzer zahlen nur für die Ressourcen, die sie auch nutzen – pro Monat oder pro Stunde. Dieses Modell unterscheidet sich von der Pauschalabrechnung beim konventionellen Hosting.

Zuverlässigkeit
Hardwarefehler führen zu keinen Ausfallzeiten, da Websites und Anwendungen in einem Netz aus Servern gehostet werden. Der Datenverkehr fließt über separate Netzschnittstellen, wo er isoliert und geschützt wird.
Überlegungen in Bezug auf Cloud Hosting
-
Sicherheit
Kunden sollten Wert auf einen Anbieter mit physischen/operativen Sicherheitsoptionen für Netz und System sowie Anwendungen und Daten legen.
-
Sensible Daten
Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten, sollten in Erwägung ziehen, Daten mithilfe von dedizierten Servern oder anderen Optionen auf Hardwareebene zu trennen.
-
Unterstützung
Cloud Hosting Anbieter stellen häufig Tools bereit und manche bieten die Dienstleistungen von Spezialisten für das Management der in der Cloud gehosteten Umgebung an.
-
Leistung
Die Latenzzeit kann manchmal ein Problem sein. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie über zuverlässige, stabile Internetverbindungen verfügen.
Mit Cloud Hosting von IBM können Sie Ihre Inhalte teilen und bezahlen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen.
Schnellere Implementierung durch Cloud Hosting
Durch die Umstellung auf eine hochleistungsfähige Cloud Hosting Plattform beschleunigte der Softwareentwickler eZuce die Implementierung um 98 Prozent und senkte die Kosten um 20 Prozent.
98%
schnellere Implementierung
Eine IBM Perspektive: Cloud Hosting

Suj Perepa
IBM Software
Client Architect
Aus IT Perspektive ist die Flexibilität der schnellen Lösungsimplementierung in einem expandierenden Unternehmen sowohl für den Kunden als auch den Service-Provider unerlässlich. In einer etablierten Umgebung mit einer langen Geschichte von IT Implementierungen ist es nicht einfach, eine neue Lösung innerhalb von Wochen zu implementieren, ohne dass dies erhebliche Auswirkungen auf die bestehende Infrastruktur oder die verfügbaren finanziellen Mittel hat. Cloud Hosting bietet die Optionen und Vorteile einer schnelleren Lösungsimplementierung und geringeren Kosten für Implementierung und Betrieb.
Unternehmen haben heute genug Erfahrung mit Cloud Hosting, um es gegenüber der herkömmlichen Implementierung ihrer Anwendungen zu bevorzugen. Die Implementierung in der Cloud ist nicht nur schneller, sondern stellt auch die nötige Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Leistung sicher.
Cloud Service Provider (und davon gibt es viele) bieten heute ausgereifte Services und Servicebereitstellungsmodelle und können Service-Level-Agreements (SLAs) sehr viel zuverlässiger und erfolgreicher einhalten. Cloud Hosting Systeme haben sich weiterentwickelt und stellen nun vereinfachte, zentralisierte IT Services und Managementfunktionen bereit.
Dieses Konzept für die zentralisierte Verwaltung unterstützt nicht nur die Service Provider, sondern auch die Benutzer bei der Definition, dem Angebot und der Verfolgung von SLAs – automatisch im Web. Die meisten Cloud Hosting Services werden über eine benutzerfreundliche, webbasierte Benutzerschnittstelle für Software, Hardware und Serviceanforderungen erbracht, die umgehend bereitgestellt werden. Selbst Software- und Hardware Updates erfolgen automatisch. Das ist so einfach wie online einkaufen!
Die nicht funktionalen Anforderungen in puncto Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Hochverfügbarkeit sind bei internen und Cloud Hosting Konzepten die gleichen. Cloud Hosting bietet jedoch einen viel größeren Pool an IT Ressourcen, um für diese Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu sorgen – mit einem höheren Maß an Verlässlichkeit.
Diese Anforderungen können auch automatisch für die Lösungsanforderungen des Kunden optimiert werden. Dies bezeichnet man als anwendungsorientierte Servicebereitstellung, die durch softwaredefinierte Umgebungen (SDEs) implementiert wird. Die SDE stellt automatisch und dynamisch die Rechen-, Netz- und Speicherressourcen bereit, die für Ihre Anwendungen nötig sind. Dies trägt dazu bei, die Effizienz zu steigern und die Services zu optimieren – eine Win-Win-Situation für die Benutzer und die Service-Provider.
Das Cloud Hosting bleibt dadurch eine hervorragende Implementierungsoption für Kunden in jeder Branche. Wenn Sie es nicht bereits tun – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, das Cloud Hosting als strategische Option zu berücksichtigen und umzusetzen.
Legen Sie los
Migrieren Sie Ihre Workloads in eine hochleistungsfähige globale Cloud Infrastruktur
Sprechen Sie mit einem Experten