Agenda
9:30–10:00 | Eintreffen der Teilnehmer & Registrierung | |
10:00–10:15 |
Begrüßung und Einführung in den Tag Andreas Wodtke, Vice President Industry Unit Banking DACH, IBM Bettina Rose, Business Development Executive Banking, IBM |
|
10:15–11:00 |
Die Cloud als Wegbereiter neuer Geschäftsmodelle für Finanzdienstleister Thomas Zink, Research Director, IDC Financial Insights Zu oft wird über die Cloud im Zuge von Kostenvorteilen und Effizienzsteigerung diskutiert. Allerdings hat die Cloud auch enormes Potential neue Geschäftsfelder und Opportunitäten für Finanzdienstleister zu ermöglichen. Von neuen XaaS Modellen, bei denen Banken ihre Kapabilitäten an Kunden weitergeben und operationelle Aufgaben im Auftrag des Kunden übernehmen (e.g. Treasury as a Service) zu neuen Produkten und Dienstleistungen im OpenBanking, die Cloud wird eine immer wichtigere Rolle als Wegbereiter spielen. In dem Vortrag wollen wir auf die Opportunitäten dieser neuen Geschäftsmodelle eingehen und untersuchen welchen Einfluss die Cloud dabei haben wird. |
|
11:00–11:30 |
Journey to Cloud: Den Weg in die Cloud erfolgreich gestalten Florian Deter, Head of DACH CIO Advisory, IBM Jean-Henrik Zitterbart, Industry Leader Banking Services DACH, IBM Für Finanzdienstleister und Banken geht es schon lange nicht mehr um das "ob", sondern "wie" man den Weg in die Cloud erfolgreich gestaltet. Experimente, Piloten und Proof of Concepts sind nicht mehr ausreichend, um die Lücke zu den Kundenangeboten der zahlreichen FinTechs zu schliessen, neue cloud-basierte Fähigkeiten müssen nun rasch von den etablierten Marktteilnehmern aufgebaut werden. Dabei ist die Cloud nicht als Infrastruktur, sondern als strategische Plattform zu nutzen, um entsprechende Geschäftsmodelle, die zur jeweiligen DNA einer Bank passen müssen, umzusetzen. Welche Herausforderungen gibt es, welche Hürden sind zu umschiffen, wo fängt man typischerweise an? Anhand von Beispielen, u.a. der Financial Cloud mit den ersten Nutzern wie der Bank of America und anhand des erprobten IBM Garagenmodells werden erfolgversprechende Ansätze aufgezeigt und diskutiert. |
|
11:30–12:00 |
Workflow-Management in der IBM Cloud - ein Kundenerfahrungsbericht Oliver Janssen, Leiter Ressort Kompetenz Center Software, DSV-Gruppe – Deutscher Sparkassenverlag Der Deutsche Sparkassenverlag hat sich Anfang 2019 dazu entschieden, seine Workflows zur Prüfung und Genehmigung von internen Anträgen mit der IBM Cloud umzusetzen. Damit ist der DSV in der Lage mit einem medienbruchfreien Verfahren Freigaben von überall her zu erteilen. Der Vortrag stellt den Nutzen für den DSV dar, Vorteile und Herausforderungen der Cloud und bietet einen Einblick in die Umsetzung des Projektes. |
|
12:00–13:30 | Lunch & Networking | |
13:30–14:00 |
Herausforderungen einer erfolgreichen Payment-Hub Cloud-Strategie, Kundenerfahrungsbericht Uwe Klatt, Geschäftsführer, GEVA Business Solutions GmbH |
|
14:00–14:15 | Einführung in die Workshops | |
14:15–16:45 | Beginn der Workshops (die 2 Workshops laufen parallel) | |
Workshop 1 Projektsimulation Cloud Garage
Ilker Uzkan, Banking Expert DACH, IBM iX THEORIE: Einführung in das IBM Garage Modell AKTION: Bedarfsermittlung aus Nutzerperspektive mit Enterprise Design Thinking PRAXIS: Prototypische Umsetzung Workshop 2 Data Science Hands-on (keine Vorkenntnisse notwendig)
Alexander Richthammer, Specialist Data Science Banking, IBM Der Workshop richtet sich an alle Teilnehmer, die sich einen Einblick, auch praktischer Art, in die Arbeit eines Datascientisten verschaffen wollen. Wir werden die grundlegenden Konzepte an einem einfachen Beispiel erklären, welches dann von den Teilnehmern selbst nachvollzogen werden kann. |
|
|
16:45–17:15 |
Wrap up & Feedback aus den Workshops Andreas Wodtke, Vice President Industry Unit Banking DACH, IBM Christian Georg Hofmeister, Business Development Financial Services, IBM |
|
17:15 |
Get Together & Networking |