Weg von IBM zur DSGVO

IBM ist eines der ersten Unternehmen, das über einen Datenschutzbeauftragten und eine Ethikerklärung verfügt, die in alle neuen Produkte und Services eingeflossen ist, um Datenschutz und -sicherheit zu integrieren. Erfahren Sie mehr über den Weg von IBM zur Einhaltung der DSGVO mithilfe von IBM Lösungen und Vorgehensweisen.

Bei der DSGVO geht es um personenbezogene Daten

Entscheidend bei der DSGVO ist die Konzentration auf personenbezogene Daten, also alle Daten, die direkt oder indirekt lebende Personen identifizieren können – wir müssen wissen, welche personenbezogenen Daten das Unternehmen verwendet, wo sie gespeichert sind, wie sie verarbeitet werden und welche Herkunft sie haben, also woher sie kommen, was wir damit tun und wo sie schließlich enden.

Es gibt bestimmte Grundlagen in Bezug auf die DSGVO, über die jedes Unternehmen verfügen sollte: Definition, Erkennung, Katalogisierung und Schutz personenbezogener Daten und Einwilligungsmanagement.

Definieren

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt eine lebende, natürliche Person identifizieren können. Direkte Kennungen umfassen z. B. den Namen, die Passnummer und Telefonnummer einer Person. Indirekte Kennungen umfassen z. B. Vermögenswerte, Finanzen, Gesundheit und andere Kategorien. Verwenden Sie das IBM Branchenmodell-Framework, wenn personenbezogene Daten noch nicht definiert sind.

Erste Schritte

Erkennen

Beschleunigen Sie die Suche nach personenbezogenen Daten in Ihrem Unternehmen mit IBM InfoSphere® Information Analyzer und IBM StoredIQ®. Die ermittelten Daten können einem zentralen Bestand im IBM Information Governance Catalog hinzugefügt werden. Beschleunigen Sie die Definition und Ermittlung unstrukturierter personenbezogener Daten mit den StoredIQ GDPR Cartridges, indem Sie einen erweiterten Satz personenbezogener Daten aus der EU in 11 Sprachen definieren. Für strukturierte Daten verwenden Sie KI.
Erste Schritte

Katalogisieren

Beschleunigen Sie die Katalogisierung personenbezogener Daten in IBM InfoSphere Information Governance Catalog über alle Datenquellen, -kategorien und -typen hinweg. Dieser vereinheitlichte Katalog kann der zentrale Backbone für alle Ihre Aufgaben, Aktionen und Arbeitsabläufe im Rahmen des DSGVO-Programms sein. Sie müssen durchgängig wissen, welche personenbezogenen Daten sich wo im Unternehmen befinden, wo sie herkommen und wie Sie sie verarbeiten und verwenden.

Erste Schritte

Schützen

Die Auswahl an Funktionen für die Datenmaskierung und -verschlüsselung von IBM kann dazu beitragen, personenbezogene oder sensible Informationen zu anonymisieren. Dies kann mit IBM Optim™ vor Ort, im gesamten allgemeinen Datenbanksystem und den vorhandenen Anwendungsquellen durchgeführt werden.Verwenden Sie dann zur Minimierung der Datenmenge IBM Information Lifecycle Governance anstelle der Aufbewahrungsrichtlinie für alle Daten in Bezug auf die DSGVO.

Erste Schritte

Einwilligung verwalten

Unsere IBM InfoSphere Master Data Management-Lösung stellt eine 360-Grad-Ansicht für Kunden/betroffene Personen zur Verfügung, normalisiert für alle Datenquellen und verschiedenen Kennungen für jede Person, mit Definitionen für Verarbeitungsaktivitäten und Zwecke dieser Daten. Data-Stewards können dann die Einwilligung für betroffene Personen über alle Kanäle hinweg erstellen, erfassen und aktualisieren und anschließend über vorhandene Ereignis- und Benachrichtigungsframeworks in Echtzeit informieren.

Erste Schritte

Weitere Informationen zur DSGVO

Wege von IBM zur Bereitschaft für die DSGVO

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die zukünftigen Realitäten hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit in der EU vor.

Die DSGVO ist in Kraft und jetzt?

Bleibt alles beim Alten oder ist es an der Zeit, wirklich in Panik zu geraten? Oder ist es eine Chance für Sie, den Weg Ihres Unternehmens zur Umsetzung wirkungsvoller Analysen zu beschleunigen?

Beschleunigen Sie Ihre Bereitschaft für die DSGVO: Schutz personenbezogener Daten und Einwilligungsmanagement

Erhalten Sie fundiertere Informationen darüber, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten schützen können, sobald sie identifiziert und erkannt werden.

Gilt die DSGVO für Sie?

Die DSGVO hat globale Auswirkungen. Unternehmen auf der ganzen Welt, nicht nur die in der EU, sondern auch die, die Waren und Dienstleistungen aus Europa konsumieren, müssen bereit für die DSGVO der EU sein. Wenn Sie elektronische Waren oder Dienstleistungen für jemanden in Europa bereitstellen, sei es ein Bürger, ein temporärer Einwohner oder auch nur ein Durchreisender mit einem Aufenthalt von einer halben Stunde an einem europäischen Flughafen, kann die DSGVO ggf. Anwendung finden und Sie müssen sich daran halten. Sie kann für jeden weltweit, überall gelten, sobald eine Profilerstellung oder Analyse erfolgt. 

Praktische Datenaktionen und Akzeleratoren von IBM in Bezug auf die DSGVO können Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Compliance unterstützen. Über die Compliance hinaus bilden sie die Grundlage für die Stärkung und Vertiefung der Beziehungen, die Sie mit Ihren Kunden und Verbrauchern aufbauen, da Sie mehr Transparenz bei Verarbeitung und Schutz ihrer personenbezogenen Daten bieten. Der 25. Mai 2018 war nicht das Ende der DSGVO, sondern der Anfang – und es wird ein dauerhafter Weg sein.

Ergreifen Sie direkt Maßnahmen, um auf Ihrem Weg zu Compliance und wichtigen Datenaktionen in Bezug auf die Definition, Erkennung, Katalogisierung und den Schutz personenbezogener Daten sowie das Einwilligungsmanagement voranzukommen und die Bereitschaft mit jedem Schritt auf diesem Weg zu verbessern.

Hinweis: Jeder Kunde ist für die Einhaltung der geltenden Gesetze und Verordnungen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union selbst verantwortlich. Es obliegt allein den Kunden, sich von kompetenter juristischer Stelle zu Inhalt und Auslegung aller relevanten Gesetze und gesetzlichen Bestimmungen beraten zu lassen, die ihre Geschäftstätigkeit und die von ihnen eventuell einzuleitenden Maßnahmen zur Einhaltung dieser Gesetze und Bestimmungen betreffen.

Die Produkte, Services und sonstigen Funktionen, die in dieser Veröffentlichung beschrieben werden, eignen sich nicht für alle Kundensituationen und sind möglicherweise nur eingeschränkt verfügbar. IBM erteilt keine Rechts- oder Steuerberatung und gibt keine Garantie bezüglich der Konformität von IBM Produkten oder Services mit den geltenden Gesetzen und gesetzlichen Bestimmungen.