Daten, Tools und Serviceoptionen für Biowissenschaften
Unternehmen im Bereich Biowissenschaften müssen die Notwendigkeit und den Nutzen von Behandlungsmethoden gegenüber Gesundheitsdienstleistern, Kostenträgern und Patienten begründen. Dies erfordert einen umfassenden Nachweis auf Patientenebene, der das gesamte Behandlungsspektrum erfasst. IBM® MarketScan® Research Databases fördern dieses Vorhaben durch eine der ältesten und größten Sammlungen proprietärer anonymisierter Leistungsanspruchsdaten (öffentlich- und privatrechtlich) in den USA. Erkenntnisse aus diesen Daten lassen sich in dem für Ihr Unternehmen optimalen Format ableiten – einschließlich der Lizenzierung proprietärer Daten mit oder ohne IBM Analysetools bzw. mit oder ohne Unterstützung des IBM Service-Teams. Diese Optionen können dazu beitragen, den klinischen und wirtschaftlichen Nutzen und die Durchführbarkeit von Behandlungsmethoden effizient und sicher nachzuweisen.

Produkte und Services
Datenbanken und Datasets
3 Datenbanken mit den wichtigsten Leistungsansprüchen, 1 Datenbank mit klinischen Entlassungsberichten und 1 Datenbank mit elektronischen Patientenakten In verlinkten Datenbanken, Datasets und Dateien werden die Leistungsansprüche mit weiteren Daten verknüpft.
Analysetools
Cloudbasierte Software – keine Programmierkenntnisse erforderlich – zur Minimierung der Forschungsdauer, Abbildung von Behandlungsplänen und Einschätzung der Marktgrößen und -chancen
Services
Gesundheitsökonomie und ergebnisorientierte Forschung mit dem Ziel, praxisbezogene Einblicke auf der Basis globaler Daten, strenger Konzepte und fortschrittlicher Methoden zu gewinnen
Kosteneinsparungen analysieren
Anwendungsfall: Forscher verglichen reale Kostendaten aus den MarketScan Databases für zwei verschreibungspflichtige Medikamente Ergebnisse: Die Daten zeigten, dass die durchschnittlichen Zweijahreskosten der TZA-Behandlung niedriger, die Gesamtkosten für mit TZA therapierten Patienten jedoch höher waren.
gegen Depression: Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und trizyklische Antidepressiva (TZA).


Impfstoffergebnisse quantifizieren
Anwendungsfall: CDC-Forscher nutzten die MarketScan Databases für eine retrospektive, populationsbasierte Studie über die Auswirkungen des Impfstoffs gegen Varizellen (Windpocken). Ergebnisse: Die Daten zeigten, dass stationäre Aufenthalte von 1994 bis 2002 um 88 Prozent und ambulante Behandlungen im selben Zeitraum um 59 Prozent zurückgingen. Die geschätzten unmittelbaren Heilungskosten gingen um 74 Prozent zurück und brachten Einsparungen in Höhe von 62,8 Mio. USD.
Wirtschaftliche Kosten bewerten
Anwendungsfall: Forscher nutzen MarketScan HRA und HPM (Health and Productivity Management) Databases, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Fettleibigkeit in den USA zu quantifizieren. Ergebnisse: Die Analyse der direkten und indirekten Kosten auf Patientenebene basierend auf Leistungsansprüchen und Gesundheits- und Produktivitätsmanagement-Daten zeigte, dass schwer adipöse Patienten insgesamt höhere Gesundheitskosten und mehr Fehlzeiten verursachten als normalgewichtige Personen.


Indirekte Kosten schätzen
Anwendungsfall: Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen der Nichtbefolgung einer Arzneimitteltherapie gegen bipolare Störungen und Produktivitätsverlusten. Ergebnisse: Die Daten zeigten, dass sich nur 35,3 Prozent der Patienten an die Medikation hielten und dass die Gruppe der nicht konformen Patienten höhere bereinigte indirekte Kosten verursachte. Hypothetisch könnte ein Arbeitgeber 578.378 USD einsparen, wenn alle Beschäftigten, denen ein Medikament gegen bipolare Störungen verschrieben wurde, ihren Behandlungsplan einhalten würden.
Vorteile
Forschung und Analysen vereinfachen
Eine einheitliche Quelle mit Daten von über 265 Mio. Patienten erleichtert den Zugriff und die Analyse der Informationen. Mit einer Auswahl von Datentypen, Tools und Services aus einer Hand können Sie Zeit und Mühe sparen.
Reale Kosten analysieren
Die Informationen umfassen die vollständige Historie von Arztbesuchen bis hin zur ambulanten Betreuung, z. B. bei psychosozialen Beeinträchtigungen. Sie spiegeln die realen Kosten – einschließlich der indirekten Kosten – um die Durchführung umfassenderer und genauerer Kosten- und Behandlungsstudien zu unterstützen.
Forschung ausbauen und erweitern
Verlinkte Daten – einschließlich Entlassungsberichten, EMR, Leistungsansprüchen, Fehlzeiten, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsunfallentschädigungen – können Ihnen helfen, Krankheitsbilder besser zu erforschen, Arzneimitteltherapien einzubeziehen, den Zusammenhang mit der Mundhygiene zu analysieren und vieles mehr.
Individuelle Einblicke gewinnen
Umfassende proprietäre Daten aus verschiedenen Versorgungsbereichen können mit unseren intuitiven Self-Service-Tools und/oder durch unser Team von Data-Scientists analysiert werden. So lassen sich Einsichten gewinnen, die auf die individuellen Forschungsanforderungen zugeschnitten sind.
Reichweite und Genauigkeit verbessern
Zuverlässige hochqualitative Codierungsdaten, wie z. B. vollständig gebilligte und bezahlte Ansprüche sowie umfassende Informationen über Bezahlung, Gebühren, ambulante Dienste und verschreibungspflichtige Arzneimittel, können dazu beitragen, die Reichweite und die Genauigkeit Ihrer Forschung zu verbessern.
Daten mehrerer Krankenversicherer verfolgen
Da die MarketScan Databases aus mehreren Quellen stammen – Arbeitgeber, Pflegeorganisationen, Krankenhäuser und Medicare/Medicaid – werden Daten weiterhin auf Patientenebene verfolgt, selbst wenn die Versicherten die Krankenversicherung wechseln.
Patientenpopulationen erforschen
Für das letzte volle Jahr umfassen die MarketScan Databases über 36,4 Mio. Patienten mit arbeitgeberfinanzierter Krankenversicherung. Diese Abdeckung kann helfen, eine gezielte Patientensegmentierung ohne Einschränkung der Stichprobengröße zu erreichen.
Ein vertrauenswürdiger Partner
Die Daten werden in mehr als 2.400 Peer-Review-Studien und Fachmagazinen zitiert. Sie bieten die Qualität, Detailgenauigkeit und Zuverlässigkeit, auf die es Unternehmen im Bereich Biowissenschaften, Behörden und akademischen Einrichtungen ankommt.