Maximo Mobile kennenlernen
Unterstützung von Technikern mit intelligentem mobilem EAM bei der Verwaltung beliebiger Assets, jederzeit und überall
Optimierung des Asset-Managements mit Maximo
Unternehmen nutzen Hunderte, wenn nicht Millionen von Assets, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten – und diese Assets werden immer intelligenter. Prognosen zufolge wird die Zahl der vernetzten IoT-Einheiten weltweit bis zum Jahr 2030 auf 125 Milliarden anwachsen. Das Enterprise-Asset-Management (EAM) ist entscheidend, um den Einblick und die Transparenz zu erhalten, die für die Wartung und Steuerung intelligenter Assets erforderlich sind. Modernisieren Sie Ihren Betrieb mit EAM-Lösungen, um die Qualität und den Einsatz Ihrer Assets während ihres gesamten Lebenszyklus zu optimieren, die produktive Betriebszeit durch präventive und vorausschauende Wartung zu erhöhen, die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Warum sich bedeutende assetintensive Branchenführer weltweit für Maximo entscheiden (PDF, 1,3 MB)
Optimierung Ihres Betriebs mit der IBM Maximo Application Suite
Die IBM Maximo Application Suite fördert die Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit des Betriebs durch Condition-Based Maintenance für Assets. Mit erweitertem Zugang zu CMMS-, EAM- und APM-Anwendungen (Asset-Performance-Management) können Ihre Teams die Abläufe unternehmensweit vereinheitlichen und einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb aufrechterhalten, selbst wenn sich die Bedingungen ändern oder es zu Störungen kommt. Schlüsselfunktionen der Maximo Application Suite

Bestandteile der Maximo Application Suite
Funktionsweise der Maximo Application Suite
Einfachere Implementierung für mehr geschäftliches Wachstum
Skalieren Sie mühelos durch die Installation zusätzlicher Anwendungen, wenn sich Ihre Geschäftsanforderungen ändern.
Nutzungsbasiertes Bezahlmodell
Mitarbeiter erhalten umfassende Berechtigungen für die Suite, doch Sie bezahlen nur dafür, wenn sie sie tatsächlich nutzen.
Einsatz in beliebigen Clouds
Setzen Sie die Suite lokal oder in einer beliebigen Cloud ein. Möglich macht dies das Run-Anywhere-Modul von Red Hat OpenShift.