Unsere Kunden haben gesprochen! Wir freuen uns, bei Gartner Peer Insights bewertet zu werden.
Unsere Kunden haben gesprochen! Wir freuen uns, bei Gartner Peer Insights bewertet zu werden. Mehr erfahren
Was ist IBM Db2 Event Store?
IBM Db2® Event Store ist eine speicheroptimierte Datenbank, mit der Streaming-Daten für ereignisgesteuerte Anwendungen schnell aufgenommen und analysiert werden können. IBM Watson Studio ist in IBM Db2 Event Store integriert und bietet damit integrierte, gemeinsame Entwicklung mit Unterstützung für die Erstellung von Modellen für maschinelles Lernen. Forrester-Infografik anzeigen: Schnelle Datenlösungen können Streaming-Analysefunktionen verbessern (PDF, 440 KB)
Erste Schritte mit IBM Db2 Event Store im Rahmen einer Produkttour oder durch Nutzung der Demos und eines interaktiven, praxisorientierten Labs. Verwenden Sie den Code in den Codemusterdemos wieder, wie z. B. Clickstream-Analyse. Verwenden Sie ein Schritt-für-Schritt-Lernprogramm für unsere kostenlose Download-Edition für Entwickler, um Daten mit Apache Kafka in den IBM Db2 Event Store zu streamen.
IBM Db2 Event Store ist jetzt in IBM Cloud Pak™ for Data, einer erweiterbaren Daten- und KI-Plattform – auf Basis der Red Hat® OpenShift® Container Platform – verfügbar, die die Erfassung, Organisation und Analyse von Daten und die Verwendung von KI in Unternehmen modernisiert.
Mehr Wert aus Streaming-Daten generieren
Aufnahme enormer Datenmengen
Millionen Zeilen pro Sekunde und Knoten; lineare Skalierbarkeit von Rechenleistung und Speicher
Integrierte Echtzeitanalysen – Hybrid Transactional/Analytical Processing (HTAP)
Optimiert für hohe Leistung bei Streaming-Daten
Erstellt auf der Apache Spark-Plattform
Unterstützt die Spark-API und native Db2 Event Store-APIs (Spark: SQL, Streaming, Analysen und maschinelles Lernen)
Nutzung offener Datenformate
Apache Parquet Open-Source-Speicherdatenformat, keine Abhängigkeit von einem Anbieter für Ihre Daten, Trennung von Speicherkapazität und Rechenleistung
Integrierte Umgebung
IBM Watson® Studio, integriert für Gestaltung, Schulung und Bereitstellung von Modellen für maschinelles Lernen
Welche Option ist die richtige für Sie?
IBM Db2 Event Store Developer Edition
IBM Db2 Event Store Enterprise Edition
IBM Db2 Event Store in IBM Cloud Pak for Data
Integration von KI in IBM Db2 Event Store
Die IBM Db2-Produktfamilie wird von KI gestützt und für KI erstellt, um das Datenmanagement zu verbessern und die Entwicklung von KI-Anwendungen zu beschleunigen. In IBM Db2 Event Store ist IBM Watson Studio integriert, sodass Sie maschinelles Lernen in Ihre Echtzeitanalyse von extrem umfangreichen und schnellen Daten integrieren können. So können Sie schneller und intelligenter auf Daten von IoT-Sensoren, Alert-Monitoring-Systemen, Clickstream-Aktivitäten von Kunden und vielen anderen Streaming-Quellen reagieren.
Mit IBM Db2 Event Store können Sie Folgendes erreichen:
- Erstellung KI-basierter Anwendungen mit Python, GO, Java, Jupyter Notebooks, Watson Studio, Spark ML und anderen gängigen Lösungen
- Beendigung von Umschreibungen und Nutzung von auf Unternehmen abgestimmter Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Sicherheit durch eine gemeinsame SQL-Engine
- Schnellere Datenexploration mithilfe natürlicher Sprachabfrage und erweiterter Datenexploration (Beta)
- Keine weitere Verschiebung von Daten und Nutzung einer einzigen Ansicht aller Daten durch Datenvirtualisierung – jetzt mit IBM Cloud Pak for Data
Zugehörige Produkte
IBM Watson Studio
In IBM Db2 Event Store enthalten. Erstellen und schulen Sie Modelle für maschinelles Lernen.
IBM Streams
Nutzen Sie kontinuierlich verfügbare Daten aus allen Quellen, um Chancen schneller zu erkennen.
IBM Cloud Pak for Data
Verwenden Sie IBM Db2 Event Store, um Streaming-Daten schnell in einer offenen, erweiterbaren Plattform zu speichern und zu analysieren, die in jeder Cloud ausgeführt werden kann.
Ressourcen von Experten für Ihren Erfolg
Fußnoten
Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Die eingetragene Marke Linux® wird gemäß einer Unterlizenz der Linux Foundation, dem exklusiven Lizenznehmer von Linus Torvalds, Inhaber der Marke, weltweit verwendet.
Java und alle auf Java basierenden Marken und Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Oracle Corporation und/oder ihrer verbundenen Unternehmen.