Verringert die Abhängigkeit von begrenztem HLASM-Know-how (High Level Assembler) und reduziert so die Entwicklungskosten
Verbessert die Anwendungsleistung mit modernster Optimierungstechnologie und durch die Nutzung der neuesten IBM Z®-Systeme
Erlaubt die Nutzung einer höheren Programmiersprache als Alternative zur Entwicklung von Programmen in HLASM. Die Entwickler müssen weder die Nutzung von Registern steuern noch Assembler-Anweisungssequenzen manuell optimieren.
Ermöglicht die Nutzung der C-Syntax zur Entwicklung von Systemprogrammen und eigenständigen Low-Level-Anwendungen auf z/OS, die fortschrittliche Optimierungstechnologie nutzen können
Der generierte optimierte HLASM-Quellcode ist von der Language Environment unabhängig und die C-Runtime wird für die Ausführung nicht benötigt. Die resultierenden Programme bieten direkten Zugriff auf die z/OS System Services.