Souverän bleiben! Impulse für den digitalen Wandel in der Öffentlichen Verwaltung

Der digitale Wandel des öffentlichen Sektors hat sich festgefahren. Die verschiedenen Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Transformation bedingen sich inzwischen gegenseitig, so dass die vorhandene Komplexität immer schwieriger aufzulösen sein wird. Über Jahrzehnte gewachsene, politisch und geschichtlich bedingte Strukturen lassen sich nur schwer verändern, so dass wir überzeugt davon sind, nur mit agilen Methoden und Arbeitswerkzeugen Lösungswege zu finden, die tatsächliche Erfolge versprechen – indem sie Arbeitskulturen verändern, die Angst vor Transformationsprozessen nehmen und vor allem auf Augenhöhe stattfinden.
Welche mögliche Lösungen dabei helfen können, die Herausforderungen und Probleme einer digitalen Verwaltung in Deutschland zu meistern, erfahren Sie in diesem Positionspapier.
Souverän bleiben! Impulse für den digitalen Wandel in der Öffentlichen Verwaltung

Der digitale Wandel des öffentlichen Sektors hat sich festgefahren. Die verschiedenen Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Transformation bedingen sich inzwischen gegenseitig, so dass die vorhandene Komplexität immer schwieriger aufzulösen sein wird. Über Jahrzehnte gewachsene, politisch und geschichtlich bedingte Strukturen lassen sich nur schwer verändern, so dass wir überzeugt davon sind, nur mit agilen Methoden und Arbeitswerkzeugen Lösungswege zu finden, die tatsächliche Erfolge versprechen – indem sie Arbeitskulturen verändern, die Angst vor Transformationsprozessen nehmen und vor allem auf Augenhöhe stattfinden.
Welche mögliche Lösungen dabei helfen können, die Herausforderungen und Probleme einer digitalen Verwaltung in Deutschland zu meistern, erfahren Sie in diesem Positionspapier.n diesem Positionspapier.