Erweiterte Einstellungen für den Berichts- und den Stapelberichtsservice

In diesem Abschnitt werden die erweiterten Einstellungen für den Berichts- und den Stapelberichtsservice beschrieben.

BDS.split.maxKeysPerChunk

Gibt den maximalen Schlüsselgrenzwert für Zielgruppenberichte an. Durch das Festlegen des Schlüsselgrenzwerts können komplexe SL-Klauseln vermieden werden, wenn die Einstellung RSVP.BURST_DISTRIBUTION auf true gesetzt ist. Der Wert 0 bedeutet, dass kein Grenzwert für diesen Parameter festgelegt wird.

Datentyp:
Positive Ganzzahl
Standard:
1000

HyperlinkButtonNewWindow

Gibt an, ob beim Klicken auf einen Hyperlink ein neues Fenster erstellt wird.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

HyperlinkMultipleToolbars

Gibt an, dass doppelte Symbolleisten in HTML-Berichten zulässig sind. Ist die Option auf 'false' gesetzt, werden keine doppelten Symbolleisten angezeigt.

Datentyp:
boolesch
Standard:
true

RSVP.ATTACHMENTENCODING.BASE64EXTENDED

Gibt an, ob die base64-Codierung verwendet wird, wenn die Berichtsausgabe im MHT- oder XWLA-Format generiert wird.

Gelegentlich kann es vorkommen, dass Anwendungen den Bericht aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit Zeilenendezeichen in der XML-Ausgabe nicht öffnen können, wenn angepasste Anwendungen das Ausgabeformat MHT oder XLWA für Berichte angeben.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.BURST_DISTRIBUTION

Gibt an, ob Zielgruppenberichte parallel oder nacheinander ausgeführt werden. Wenn Sie den Standardwert false verwenden, erfolgt die Jobausführung nacheinander und nimmt mehr Zeit in Anspruch.

Diese Einstellung entspricht der Zielgruppenverteilungsoptionen Parallel ausführen in der Benutzerschnittstelle. Diese Einstellung ist nur gültig, wenn Parallel ausführen auf Standard festgelegt ist. Ist die Option Parallel ausführen auf Inaktiviert oder Aktiviert gesetzt, überschreibt sie diese Einstellung.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.BURST_QUERY_PREFETCH

Wenn Sie für diese Option den Wert true festlegen, aktivieren Sie den Vorabruf für Abfragen. Dies führt dazu, dass die Zielgruppenberichtsausgaben schneller erstellt werden, weil die Abfragen parallel zur Berichtsausgabe ausgeführt werden. Diese Einstellung ist nur auf relationale Modelle mit dynamischem Abfragemodus anwendbar.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.CHARTS.ALTERNATECOLOURS

Gibt an, dass Farben von jeder Diagramminstanz nach der Reihenfolge in der Palette zugewiesen werden und dass die Farbe der Elemente nicht aus einer anderen Diagramminstanz übernommen wird.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.CONCURRENTQUERY.ENABLEDFORINTERACTIVEOUTPUT

Aktiviert die gleichzeitige Abfrageausführung, wenn der Berichtsservice interaktive Ausgaben erzeugt.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.CONCURRENTQUERY.MAXNUMHELPERSPERREPORT

Gibt die Höchstanzahl von Abfrageausführungshilfen für die einzelnen Berichte an. Mit diesem Parameter können Sie verhindern, dass ein einzelner Bericht alle verfügbaren Abfrageausführungshilfen beansprucht.

Datentyp:
Ganzzahl
Standard:
1

RSVP.CONCURRENTQUERY.NUMHELPERSPERPROCESS

Aktiviert die gleichzeitige Abfrageausführung und legt die maximale Anzahl der Abfrageausführungshilfen für jeden Berichtsservice- oder Stapelberichtsserviceprozess fest. Der Standardwert ist 0, d. h. die gleichzeitige Abfrageausführung ist inaktiviert.

Datentyp:
Ganzzahl
Standard:
0

RSVP.CSV.DELIMITER

Gibt das für die CSV-Ausgabe verwendete Feldtrennzeichen an.

Datentyp:
Zeichenfolge
Standard:
TAB

RSVP.CSV.ENCODING

Gibt die Codierung an, die bei der Generierung von CSV-Ausgaben verwendet wird.

Datentyp:
Zeichenfolge
Standard:
utf-16le

RSVP.GROUP_METADATA_REQUESTS

Gibt an, ob Metadatenanforderungen (wenn möglich) zur Leistungsverbesserung gruppiert werden. Das Gruppieren von Metadatenanforderungen kann durch Setzen dieses Parameters auf 'false' inaktiviert werden.

Datentyp:
boolesch
Standard:
true

RSVP.CSV.MIMETYPE

Gibt den der CSV-Ausgabe zugewiesenen MIME-Typ an.

Datentyp:
Zeichenfolge
Standard:
application/vnd.ms-excel/

RSVP.CSV.QUALIFIER

Gibt den für die CSV-Ausgabe verwendeten Zeichenfolgenbezeichner an.

Datentyp:
Zeichenfolge
Standard:
"

RSVP.CSV.REPEAT_XTAB_LABELS

Gibt an, ob die Kantenbeschriftungen in einer verschachtelten Kreuztabelle wiederholt werden sollen.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.CSV.TERMINATOR

Gibt das für die CSV-Ausgabe verwendete Zeilenabschlusszeichen an.

Datentyp:
Zeichenfolge
Standard:
LF

RSVP.DRILL.clearAllMappedParamsOnMismatch

Gibt an, wie die Zuordnung von übergebenen Parameterwerten während einer Drillthrough-Operation verarbeitet wird, wenn einige Parameter nicht zugeordnet werden können. Die Parameterzuordnung wird fortgesetzt (Standard) oder es werden alle Zuordnungen verworfen und der Benutzer wird zur Eingabe von Werten aufgefordert.

Wenn ein oder mehrere Parameter nicht zugeordnet werden können und diese Eigenschaft auf 1 gesetzt ist, werden alle anderen zugeordneten Parameter aus der Zuordnungstabelle entfernt. Dies kann dazu führen, dass alle fehlenden Parameter erneut angefordert werden. Wenn ein oder mehrere Parameter von der Drillthrough-Komponente nicht zugeordnet werden können und diese Eigenschaft auf 0 gesetzt ist, hat dies keine Auswirkung auf die Zuordnung der verbleibenden Parameter.

Datentyp:
Ganzzahl
Standard:
0

RSVP.CSV.TRIMSPACES

Gibt an, dass nachfolgende Leerzeichen aus CSV-Ausgaben entfernt werden.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.DRILL.DynamicFilterUsesBusinessKey

Gibt das dynamische Drillthrough-Filterverhalten an. Legen Sie für diese Option die Einstellung 1 fest, wenn beim Drillthrough ein Filter mithilfe eines Mitgliedsgeschäftsschlüssels anstatt der standardmäßig verwendeten Mitgliedstitelzeile generiert werden soll.

Datentyp:
Positive Ganzzahl
Standard:
0

RSVP.DRILL.ExtractSourceContextFromRequest

Gibt an, ob der Berichtsserver versucht, die Metadaten für die Parameter der Drillthrough-Anforderung aus dem Quellenkontext der Anforderung zu extrahieren, anstatt eine neue Metadatenanforderung abzusetzen. Durch diese Verarbeitungsweise wird die Leistung der Drillthrough-Operation verbessert. Diese Eigenschaft ist standardmäßig aktiviert.

Wenn diese Eigenschaft auf 0 gesetzt ist, werden Metadatenanforderungen immer abgesetzt.

Datentyp:
Ganzzahl
Standard:
1

RSVP.EXCEL.EXCEL_XLS2007_ENABLE_SHARED_STRINGS_TABLE_SIZE_LIMIT

Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ob RSVP.EXCEL.EXCEL_2007_XLS2007_SHARED_STRINGS_TABLE_SIZE_LIMIT aktiviert wird.

Datentyp:
boolesch
Standard:
true

RSVP.EXCEL.EXCEL_2007_LARGE_WORKSHEET

Aktiviert die Unterstützung für große Arbeitsblätter von Microsoft Excel 2007. Wenn diese Option auf true gesetzt ist, werden Arbeitsblätter mit bis zu 1.048.576 Zeilen unterstützt.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.EXCEL.EXCEL_2007_OUTPUT_FRAGMENT_SIZE

Passt die Fragmentgröße des internen Speichers in Zeilen an, die der IBM Cognos Analytics with Watson -Server generiert, bevor er eine Flushoperation auf eine Platte ausführt. Diese Eigenschaft kann hilfreich sein, wenn beim Erstellen von Berichten mit dem Standardwert Probleme auftreten, also beispielsweise der Speicherplatz nicht ausreicht. Möglicherweise müssen niedrigere Werte angegeben werden, damit der Bericht erfolgreich ausgeführt werden kann.

Datentyp:
Ganzzahl
Standard:
45000 (ungefähr)

RSVP.EXCEL.EXCEL_2007_XLS2007_SHARED_STRINGS_TABLE_SIZE_LIMIT

Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ob die gemeinsam genutzten Zeichenfolgen in der Excel-Ausgabe begrenzt werden sollen. Durch die Begrenzung gemeinsam genutzter Zeichenfolgen wird die Dateigröße der Excel-Ausgabe erhöht. Wenn gemeinsam genutzte Zeichenfolgen unbegrenzt und zu hoch sind, kann es zu Leistungsproblemen bei Excel kommen.

Datentyp:
Ganzzahl
Standard:
10000

RSVP.EXCEL.EXCEL_2007_WORKSHEET_MAXIMUM_ROWS

Gibt an, wie viele Zeilen ausgegeben werden sollen, bevor ein neues Arbeitsblatt verwendet wird.

Datentyp:
Ganzzahl

RSVP.EXCEL.PAGEGROUP_WSNAME_ITEMVALUE

Gibt an, dass bei der Erstellung von Ausgaben im Microsoft Excel 2007-Format und Seitenumbrüche die Arbeitsblattregister nach den Datenelementen benannt werden, die zum Umbrechen der Seiten verwendet werden.

Hinweis: Diese Eigenschaft gilt nicht für Analysis Studio.
Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.EXCEL.XLS2007_ALLOW_WRAPPING_SINGLE_CELL

Gibt an, ob Text in einer Zelle in Excel-Ausgaben umgebrochen wird.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.EXCEL.XLS2007_COLUMN_WIDTH_CONTROL

Verhindert das Zusammenführen von Zellen in Excel 2007-Berichtsausgaben, wenn Sie die Werte für die Größe und den Überlauf für eine Spalte festlegen.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.EXCEL.XLS2007.FULLDECIMALPRECISION

Wenn diese Option auf "true" gesetzt ist, werden Zahlen in der Excel-Ausgabe mit bis zu 15 Dezimalstellen wiedergegeben. Wenn der Wert auf "false" (Standardwert) gesetzt ist, können Zahlen maximal 12 Dezimalstellen enthalten.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.EXCEL.XLS2007_PRINT_MEDIA

Gibt an, ob der Stil 'Nicht drucken' auf Excel 2007-Berichtsausgaben angewandt wird.

Datentyp:
boolesch
Standard:
true

RSVP.FILE.EXTENSION.XLS

Gibt an, dass statt HTML als Dateierweiterung für E-Mail-Anhänge im XLS-Ausgabeformat XLS verwendet wird.

Datentyp:
Zeichenfolge
Standard:
false

RSVP.OPTIMIZED_TABS

Gibt an, dass jede Registerkarte einzeln wiedergegeben wird, wenn ein Bericht ausgeführt wird.

Die optimierte Darstellung ist schneller; sie hat jedoch die folgenden Einschränkungen:
  • Sie ist nicht für Berichte mit bedingten Seiten oder Berichte geeignet, die fortlaufende Seitenzahlen über Registerkarten hinweg erfordern.
  • Seiten, die keinen Inhalt haben, werden dennoch als Registerkarten dargestellt.
Hinweis: Die Stapelanforderungen werden immer ohne optimierte Wiedergabe von Registerkarten ausgeführt, weil in diesem Fall die Leistung kein Problem darstellt.
Werte
Nein
Die optimierte Registerkartendarstellung wird nicht verwendet. Dies ist der Standardwert. Wenn die Eigenschaft nicht angegeben wird, wird der Standardwert automatisch angewendet.
Ja
Die optimierte Registerkartendarstellung wird verwendet.
Selbst wenn Sie die erweiterte Eigenschaft renderPageWhenEmpty für den Berichtsservice auf False setzen, werden die leeren Seiten dargestellt.
Automatisch

Der Berichtsservice bestimmt, ob eine optimierte Registerkartendarstellung verwendet werden soll, die auf dem Vorhandensein von bedingten Seiten basiert. Mit diesem Wert werden die Berichte so schnell wie möglich ausgeführt, ohne dass die Gefahr besteht, dass Registerkarten angezeigt werden, die keinen Inhalt haben.

Datentyp:
Zeichenfolge
Standard:
No

RSVP.PARAMETER_CACHE

Gibt an, ob das Caching von Parametern auf Serverebene aktiviert oder inaktiviert ist. Standardmäßig ist das Caching von Parametern aktiviert.

Wenn RSVP eine 'getParameters'-Anforderung absetzt, werden die Ergebnisse in einem untergeordneten Objekt unter dem Berichtsobjekt in IBM Cognos Content Manager gespeichert. Dies ermöglicht das Erstellen oder Aktualisieren des Cache, ohne dass die Berichtsspezifikation geändert werden muss. Wenn RSVP Parameterinformationen benötigt, werden die im Cache gespeicherten Informationen von Content Manager verwendet. Enthält der Cache die von RSVP benötigten Informationen nicht, ruft RSVP die Abfrageengine direkt auf, um die Informationen zu erhalten.

Der Cache wird durch die Erstellung einer ReportService-SOAP-Anforderung ('getParameters') für den Stapelberichtsservice mit der Ausführungsoption http://developer.cognos.com/ceba/constants/runOptionEnum#createParameterCache gefüllt. Falls RSVP feststellt, dass der Cache nicht vorhanden oder nicht aktuell ist, wird auf diese Weise vermieden, dass die Erstellung des Cache die Berichtsausführung beeinträchtigt, da der Cache mit einer unabhängigen Anforderung erstellt wird. Da die Anforderung durch den Stapelberichtsservice verarbeitet wird, wird jedoch ein Verlaufsprotokolleintrag erstellt, der im Ausführungsverlauf eines Berichts sichtbar ist.

Die Cacheerstellung wird ausgelöst, wenn ein Bericht in Cognos Analytics Reporting erstellt oder aktualisiert wird und wenn ein Bericht ausgeführt wird und RSVP feststellt, dass der vorhandene Cache nicht aktuell ist. RSVP stellt anhand der Version des Moduls oder des Stammmodells des Berichts fest, ob der Cache nicht aktuell ist.

Datentyp:
boolesch
Standard:
true

RSVP.PARAMETERS.LOG

Gibt an, ob die Berichtsausführungsoptionen und die Eingabeaufforderungsparameter vom Protokollierungssystem protokolliert werden müssen.

Parameter werden protokolliert, nachdem die Ausführung des Berichts gestoppt wurde. Wenn die Berichtsausführung abgebrochen wird, werden Parameter nicht protokolliert.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.PARAMETERS.SAVE

Gibt an, dass die vom Benutzer eingegebenen Eingabeaufforderungswerte für den Bericht automatisch gespeichert werden.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.PRINT.POSTSCRIPT

Gibt an, welche Schnittstelle zum Drucken von PDF-Dokumenten aus einem UNIX-Betriebssystem verwendet werden soll. Wenn diese Option auf falsegesetzt ist, wird die Adobe Acrobat-PDF-Schnittstelle verwendet. Andernfalls wird die interne PostScript-Schnittstelle verwendet.

Datentyp:
boolesch
Standard:
true

RSVP.PROMPT.CASTNUMERICSEARCHKEYTOSTRING

Gibt an, dass numerische Datenelemente in ein Zeichenfolgeformat (varchar) konvertiert werden sollen. Dies ist möglicherweise erforderlich, wenn die Datenquelle numerische Datenelemente nicht in Zeichenfolgen konvertiert.

Datentyp:
boolesch
Standard:
true

RSVP.PROMPT.EFFECTIVEPROMPTINFO.IGNORE

Inaktiviert die Ausgabe des Attributs effectivePromptInfo in Metadatenanforderungen und verhindert effektiv das Verschieben der Eingabeaufforderungsinformationen vom Titelzeilenattribut einer Ebene zur Ebene selbst. Dies ist das Standardverhalten.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.PROMPT.RECONCILIATION

Gibt eine systemweite Konfiguration an, die definiert, wie Abfragen und Abfragegruppen verarbeitet werden.

Eine Beschreibung der möglichen Werte dieser Einstellung finden Sie im Abschnitt zum Festlegen der Abfragepriorisierung im Handbuch IBM Cognos Analytics with Watson Verwaltung und Sicherheit .

Datentyp:
Positive Ganzzahl oder Zeichenfolge
Standard:
0 oder COMPLETE

RSVP.PROMPT.RECONCILIATION.CHUNKSIZE

Gibt die Chunkgröße an, wenn der Wert von RSVP.PROMPT.RECONCILIATION -Einstellung ist CHUNKED GROUPED oder CHUNKED.

Datentyp:
Positive Ganzzahl
Standard:
5

RSVP.PROMPTCACHE.LOCALE

Gibt die Ländereinstellung an, die anstelle der im Bericht angegebenen Ländereinstellung verwendet werden soll, wenn Daten des Eingabeaufforderungscache erstellt, aktualisiert oder verwendet werden. Das heißt, dass für alle Berichte ein einziger Eingabeaufforderungscache verwendet wird, unabhängig von der Ländereinstellung des Berichtsbenutzers.

Datentyp:
Zeichenfolge

RSVP.RENDER.PDF_FONT_SWITCHING

Gibt an, dass jedes Zeichen in einer Zeichenfolge in der bevorzugten Schriftart angezeigt wird. Als bevorzugte Schriftart gilt jede Schriftart, die in einer Berichtsspezifikation aufgelistet ist, gefolgt von den Schriftarten, die in der CSS-Datei (Cascading Style Sheets) für den globalen Stil aufgelistet sind. Ist ein Zeichen in der bevorzugten Schriftart nicht verfügbar, wird es in der nächsten Schriftart der Liste angezeigt.

In den Vorgängerversionen wurde eine Schriftart nur verwendet, wenn alle Zeichen in einer Zeichenfolge in der betreffenden Schriftart angezeigt werden konnten. Ab IBM Cognos Business Intelligence 10.1 wird die bevorzugte Schriftart auf Zeichenebene angewandt. Ein Wort kann also in verschiedenen Schriftarten angezeigt werden oder es kann vorkommen, dass manche Schriftarten größer sind, was zu einem Zeilenumbruch führen kann.

Setzen Sie den Parameterwert auf 'false', wenn Sie das Verhalten früherer Versionen für die Wahl der Schriftart wiederherstellen möchten.

Datentyp:
boolesch
Standard:
true

RSVP.RENDER.ROUNDING

Gibt die Rundungsregel für die Datenformatierung an.

In früheren Versionen wurde die Regel halfEven zum Runden von Zahlen verwendet. Diese Regel wird oft in der Buchhaltung verwendet. Die Regelungen für die Genauigkeit machen in manchen Regionen jedoch abweichende Rundungsregeln erforderlich, zum Beispiel die Regel halfUp. Ab IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.0 können Sie die Rundungsregel auswählen, die den Regeln für die Genauigkeit in Ihrem Unternehmen entspricht.

Folgende Rundungsregeln sind verfügbar:

halfEven
Rundet unter Verwendung des Modells 'nearest-neighbor', wobei auf einen äquidistanten Wert auf die nächste gerade Zahl gerundet wird.
halfDown
Rundet unter Verwendung des Modells 'nearest-neighbor', wobei auf einen äquidistanten Wert abgerundet wird.
halfUp
Rundet unter Verwendung des Modells 'nearest-neighbor', wobei auf einen äquidistanten Wert aufgerundet wird.
Hinweis: Wenn Sie RSVP.RENDER.ROUNDING auf halfUpsetzen, müssen Sie auch die erweiterte Eigenschaft RSVP.RENDER.ROUNDING.INCORRECTISZEROOVERRIDE auf truesetzen.
ceiling
Rundet auf eine positivere Zahl.
floor
Rundet auf eine negativere Zahl.
down
Rundet auf null ab.
up
Rundet von null auf.
Datentyp:
Zeichenfolge
Standard:
halfEven

RSVP.RENDER.VALIDATEURL

Gibt an, ob die Validierung von IBM Cognos Application Firewall für URLs, die in einer Berichtsspezifikation enthalten sind (einschließlich URLs für Bildtags, Schaltflächen, Hyperlinks und Hintergrundbilder in CSS-Regeln) oder durch die Ausführungsoption cssURL des Berichts festgelegt wird.

Wenn diese Option auf true gesetzt ist und CAF aktiviert ist, wird die Überprüfung anhand der folgenden Regeln durchgeführt:

  • Vollständige (absolute) URLs:

    protocol://host[:port]/path[?query]

    Dabei ist protocol entweder 'http' oder 'https' und host wird anhand der gültigen Domänenliste überprüft.

  • Relative URLs zum Webstammverzeichnis der Serverinstallation:

    /<install root>/.*

    Dabei ist <install root> der Gateway-Dateipfad, der dem Gateway-URI in IBM Cognos Configurationentnommen wird. Beispiel: /ibmcognos/ps/portal/images/action_delete.gif

  • Eine der folgenden, speziell zugelassenen URLs:
    • about:blank (ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung)
    • JavaScript:window.close() (ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung, mit oder ohne abschließendes Semikolon)
    • JavaScript:parent.close() (ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung, mit oder ohne abschließendes Semikolon)
    • JavaScript:history.back() (ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung, mit oder ohne abschließendes Semikolon)
    • parent.cancelErrorPage() (ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung, mit oder ohne abschließendes Semikolon)
    • doCancel() (ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung, mit oder ohne abschließendes Semikolon)
Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.REPORTSPEC.LOG

Gibt an, ob Berichtsspezifikationen vom Protokollierungssystem protokolliert werden müssen.

Datentyp:
boolesch
Standard:
false

RSVP.SLICER_ON_DRILL

Gibt an, ob der Kontextfilterwert in die Drillthrough-Definition des Packages eingeschlossen wird.

Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf Slicerfilter.

Setzen Sie diese Eigenschaft auf context , um den Kontextfilter in die Package-Drillthrough-Definition einzuschließen.

Datentyp:
Zeichenfolge
Standard:
no