Hochgeladene Dateien

Wenn Sie eine schnelle Analyse und Visualisierung mit Datendateien durchführen möchten, können Sie die Dateien selbst in IBM® Cognos® Analytics with Watson hochladen. Ihre Datendateien müssen die Größen- und Strukturanforderungen erfüllen.

Die Daten in den Dateien müssen sich in einem einfachen Spaltenformat befinden. Pivot-Tabellen oder Kreuztabellen werden nicht unterstützt.

Die Größenbegrenzungen für hochgeladene Dateien werden von Administratoren in Verwalten > Konfiguration > System > Datenkonfiguriert. Die Einstellungen, die geändert werden müssen, sind Größenbegrenzung pro Datenupload (MB) und Größenbegrenzung für gespeicherte Daten pro Benutzer (MB).

Die folgenden Einschränkungen für die Dateigröße gelten für einzelne Benutzer:
  • Maximale Größe jeder einzelnen Datei. Der Standardwert ist 100 MB.
  • Maximale Größe aller hochgeladenen Dateien. Der Standardwert ist 500 MB.

Nachfolgend sind die Dateitypen angegeben, die Sie in Cognos Analytics hochladen können.

Microsoft Excel-Arbeitsmappendatei

Zu den unterstützten Microsoft Excel-Dateiformaten gehören Arbeitsmappendateien mit der Erweiterung .xls und .xlsx.

Die Dateiformate .xlsb und .xlsm werden nicht unterstützt.

Alle Blätter in einer Arbeitsmappe mit mehreren Tabellenblättern werden gleichzeitig hochgeladen. Jedes Arbeitsblatt wird als separate Tabelle in Cognos Analyticsangezeigt.

Für das Hochladen von Microsoft Excel-Dateien gelten die folgenden Bedingungen:
  • In OpenOffice gespeicherte .xlsx-Dateien werden nicht unterstützt.
  • Kennwortgeschützte Excel-Dateien werden nicht unterstützt.
  • Filter in Excel-Dateien werden ignoriert. Sie können die Filteroptionen in Datenmodulen verwenden, um die Filter erneut anzuwenden.
  • Kommentare vor der ersten Kopfzeile werden als Spaltenüberschriften interpretiert.

    Text vor der ersten Zeile, in der das Arbeitsblatt beschrieben wird, wird fälschlicherweise als Spaltenüberschrift gelesen. Wenn Sie eine Beschreibung für das Arbeitsblatt benötigen, lassen Sie eine Zeile am Ende Ihrer Daten leer und fügen Sie die Beschreibung unterhalb der leeren Zeile hinzu.

  • Gesamtsummen und Zwischensummen werden als Teil der Daten behandelt.

    Gesamtsummen können als nicht summierte Daten fehlinterpretiert werden und zu irreführenden Ergebnissen führen. Ziehen Sie daher eventuell das Entfernen von Gesamtsummen und Zwischensummen aus Ihren Daten vor dem Hochladen der Datei in Betracht.

  • Die Dateien können zusammengeführte Zellen enthalten.
  • Jede Datei kann maximal 2000 Spalten enthalten.

    Um eine bessere Abfrageleistung zu erhalten, sollten Sie jedoch das Hochladen von Dateien mit Hunderten von Spalten vermeiden. Versuchen Sie, vor dem Hochladen der Dateien redundante Spalten und Zeilen aus den Dateien zu entfernen.

Durch Trennzeichen getrennte Wertedateien

Zu den unterstützten Trennzeichen gehören Kommas, Tabulatoren, Semikolons und Pipes (|). Die Dateierweiterung kann .csv, .tsv, .tab oder .txt lauten.

Die folgenden Bedingungen gelten für das Hochladen von Dateien mit Trennzeichen, die durch Trennzeichen getrennt sind:
  • Anführungszeichen als Escapezeichen für Literalwerte. Es werden einzelne Anführungszeichen (') und doppelte Anführungszeichen (") unterstützt.
  • Satztrennzeichen trennen Zeilen voneinander. Zeilenumbruch (\n), Wagenrücklauf (\r) sowie Wagenrücklauf, gefolgt von Zeilenumbruch (\r\n), werden unterstützt.
  • Wenn Ihre Datei als Unicode codiert ist, muss sie eine Byteanordnungsmarkierung als erstes Zeichen enthalten.
  • Jeder Zeichenfolgewert in einer Datei darf maximal 5000 Zeichen enthalten. Alle zusätzlichen Zeichen werden abgeschnitten.
  • Die Datums- und Zeitwerte in den Dateien müssen ein unterstütztes Format haben. Andernfalls werden die Daten in Visualisierungen möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben. Cognos Analytics unterstützt die ISO 8601-Standardformate für Zeitangaben
    Die folgenden Datumsformate werden unterstützt:
    • M/d/yy
    • MMM d, y
    • MMMM d, y
    • dd-MM-yy
    • dd-MMM-yy
    • jjjj-MM-tt
    Die folgenden Zeitformate werden unterstützt:
    • h:mm a
    • h:mm:ss a
    • h:mm:ss a z
    • HH:mm
    • HH:mm z
    • HH:mm:ss
    • HH:mm:ss.SS
    • HH:mm:ss z
    • HH:mm:ss.SS z

Jupyter Notebook -Dateien (.ipynb)

Sie können Jupyter-Notebookdateien (.ipynb) hochladen, die in einer Jupyter-Umgebung außerhalb von Cognos Analytics erstellt wurden.

Weitere Informationen finden Sie unter Externe Notebooks hochladen.

Komprimierte Dateien (.zip und .gz)

Die komprimierten Dateitypen, die Sie in Cognos Analytics hochladen können, sind .zip -und .gz -Dateien.

Die Datei .zip kann Dateien mit verschiedenen (unterstützten) Erweiterungen wie .csv, .xls, .xlsxoder .txtenthalten. Das Format .gz kann nur mit .csv -Dateien verwendet werden, was bedeutet, dass nur die Erweiterung .csv.gz unterstützt wird.

Wenn eine .zip -Datei hochgeladen wird, werden alle Dateien im ZIP-Archiv so behandelt, als wären sie aus einer Excel-Arbeitsmappe und für jede Datei wird eine Tabelle erstellt. Wenn eine Datei im ZIP-Archiv mehrere Arbeitsblätter enthält, wird für jedes Arbeitsblatt eine Tabelle erstellt. Jede dieser Tabellen wird nach der Namenskonvention FileName - SheetName benannt. Eine .zip -Datei enthält beispielsweise die Dateien Product.csv und Geography.xlsx , wobei Geography.xlsx zwei Arbeitsblätter enthält: Country und Region. Nachdem die Datei .zip in Cognos Analyticshochgeladen wurde, wird die Datei mit den folgenden drei Tabellen angezeigt: Product, Geography - Countryund Geography - Region. Cognos Analytics versucht, Joins zwischen all diesen Tabellen zu erkennen.

Die Dateien in einem ZIP-Archiv werden zusammen in Teaminhalt oder Eigener Inhaltgespeichert. Sie können eine Untergruppe von Dateien, die als einzelne .zip -Datei hochgeladen wurden, nicht ersetzen. Die gesamte Datei .zip muss ersetzt werden.